taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 342
Die Chefin von Russlands nationaler Anti-Doping-Agentur soll systematisches Doping zugegeben haben. Nun lässt die Agentur wissen, ihre Leiterin sei falsch zitiert worden.
28.12.2016
Von „Nichts dran“ bis „Alle Russen sperren“: Die Reaktionen auf den Bericht der Kommission könnten unterschiedlicher nicht sein.
11.12.2016
Mit gigantischem Aufwand hat Russland nach Angabe der Antidopingagentur Sportbetrüger beschützt. Mehr als 1000 wurden überführt.
9.12.2016
Erik Lesser über den Umgang mit Dopingfällen in seinem Sport, über die Schnellmachmittelchen Meldonium und Salbutamol – und über Ole Einar Björndalen.
5.12.2016
Neuer Geschäftsführer ist DDR-Olympiasieger Ulrich Wehling. Er war SED-Hardliner und förderte als Funktionär systematisches Doping.
8.11.2016
Sebastian Wußler darf nur bei konkretem Verdacht ermitteln. Seit Januar liegen lediglich zehn Verfahren wegen Selbstdopings auf seinem Tisch.
5.11.2016
Die Doping-Kontrollen in Rio waren schwierig. Die Kontrolleure hatten mit vielen Problemen zu kämpfen. Ein Bericht zeigt das nun auf.
28.10.2016
Norwegens Skilanglaufstar Therese Johaug wurde positiv auf Steroid getestet. Die Behandlung ihrer Lippen mit Wundcreme soll die Quelle sein.
17.10.2016
Mit 41 möchte Timo Bracht beim Ironman unter die Top Ten. Der Veteran warnt vor zuviel Kommerz beim berühmtesten Triathlonrennen.
6.10.2016
Die Welt-Antidopingagentur wurde gehackt – und medizinische Daten von SportlerInnen veröffentlicht. Ein Skandal? Das hätten die Hacker gern.
15.9.2016
Auch im Behindertensport wird professionell gedopt. Intensive Kontrollen und einheitliche Regelungen gibt es dagegen kaum.
9.9.2016
Jeff Novitzky ist ein bekannter Dopingjäger. Vor einem Jahr hat ihn die Mixed-Martial-Arts-Organisation UFC für ihr Anti-Dopingprogramm verpflichtet.
3.9.2016
Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigt die Entscheidung, das russische Team wegen Staatsdopings von den Paralympics auszuschließen.
23.8.2016
Sie melden sich von einem geheimen Ort zu Wort: Julia und Vitali Stepanow mussten nach einem Angriff auf ihr E-Mail-Konto erneut umziehen.
16.8.2016
Die Leichtathleten haben ihre Dopingfälle einfach nicht im Griff. Zeit für ein Denkpause. Der internationale Verband sollte sich selbst sperren.
15.8.2016
Deregulierte Ausnahmeregelungen, Dänemark wird zur Schwimmnation und eine Puerto-Ricanerin schafft das „Wunder von Rio“.
14.8.2016
Die Äthiopierin Almaz Ayana läuft in einer nicht für möglich gehaltenen Zeit zu Gold über 10.000. Nun wird sie erklären müssen, wie das möglich war.
12.8.2016
Schon wieder fallen die Kenianer in Rio unangenehm auf. Trainer John Anzrah gibt seinen Urin für 800-Meter-Läufer Ferguson Rotich ab.
25 eingebürgerte Sportler treten für die Türkei bei Olympia an. Das Team ist so groß wie nie. Allerdings fliegen auch etliche Doper auf.
Die russische Schwimmerin wurde, obwohl sie nicht gewonnen hatte, ausgebuht, geschnitten, missachtet: Was für eine Heuchelei!
9.8.2016