Opfer häuslicher Gewalt gehen oft nicht zur Polizei. Das Netzwerk Pro Beweis sichert Spuren für mögliche spätere Anzeigen. Die Koalition in Niedersachsen unterstützt das
In vielen Ländern wächst das Bewusstsein für Feminizide – Morde an Frauen. Aktivist_innen aus Berlin wollen nun die Grundlage für eine Debatte in Deutschland legen
Das Parlament beschließt ein Gesetz zur Gewalt gegen Frauen – es soll erstmals Opfer häuslicher Gewalt unter Schutz stellen. Tunesien gilt damit als Vorbild.
Wie begegnet man Gewalt im therapeutischen Kontext? Familien- und Paartherapeutin Dörte Foertsch über Respekt, seine Grenzen und die Angst vor Mittäterschaft.
Immer mehr Frauen zeigen häusliche Gewalt an. Effektiv geschützt werden sie nicht und viele Frauenhäuser sind überfüllt. 9.000 Frauen pro Jahr werden abgewiesen