taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 42
Anne de Walmont hat sieben Monate auf der Insel Trischen mitten im Wattenmeer Vögel gezählt und dabei kaum eine Menschenseele zu Gesicht bekommen.
20.12.2019
Das illegale Töten von Bussarden, Habichten und anderen Greifen ist ein ernstes Artenschutzproblem. Wilderer werden kaum bestraft.
17.12.2019
Der Tourismus im Dithmarscher Speicherkoog soll wachsen: Ein ganzes Feriendorf soll entstehen. Der Nabu hat keine Einwände, erntet dafür aber Kritik.
18.8.2019
Der Verein ACTP holte Papageien aus Dominica in ein deutsches Dorf. Transparenz zeichnet ihn nicht aus, die Finanzierung bleibt unklar.
17.2.2019
Auf Dominica ist eine Papageienart vom Aussterben bedroht. Ein Verein bringt zwei Tiere nach Deutschland. Vogelschützer verlangen den Rückflug.
Welche Auswirkungen hatte der Sommer auf die Vogelwelt? Der Naturschutzbund ruft zur Zählung der Wintervögel auf.
4.1.2019
Der Nabu hat sich bei der Europäischen Union über Niedersachsen beschwert. Die Bestände von Wiesenvögeln wie dem Kiebitz gehen vielerorts zurück.
3.1.2019
Die Zugvögel fliegen gen Süden. Kommen sie wieder, gibt es weniger Brutplätze. Weil beim Sanieren von Häusern Platz für Nester zerstört wird.
18.10.2018
Für die Energiewende ist es unerheblich, ob Greenpeace Energy zwei Windkraftanlagen mehr oder weniger baut. Aber bei den seltenen Seeadlern zählt jedes Brutpaar.
3.7.2018
Der Kuckuck kommt zur Zeit aus seinem Winterquartier zurück. Wegen des Klimawandels steht der Vogel mit Vorwarnung auf der „Roten Liste“.
1.5.2018
Die letzte ökologische Ausgleichsfläche für die zugeschüttete Elbbucht Mühlenberger Loch soll kommen – mit 14 Jahren Verspätung.
6.2.2018
Für den Bau von Windparks würden häufiger Nester von Greifvögeln zerstört, sagt Experte Lachmann. Landbesitzer hoffen auf Pachtzahlungen.
29.11.2017
Im Kreis Friesland kämpfen Vogelschützer gegen neue Windräder: Für die Vertreibung seltener Arten hätten die Betreiber keine Genehmigung.
18.4.2017
Der Streit zwischen den Naturschützern und den Windmühlenbetreibern ist ideologisch. Er ist aber überwindbar.
10.6.2016
Der Nabu empfiehlt UV-beschichtete Glasscheiben gegen Vogelschlag – trotz Bedenken von Experten. Mit dem Hersteller besteht eine Kooperation.
30.3.2016
Bei der Stunde der Wintervögel zählen Hobbyornithologen die Vögel vor ihrer Haustür. Der Nabu wertet die Daten wissenschaftlich aus.
7.1.2016
Tierschützer warnen eindringlich vor dem Rückgang vieler Vogelarten. Insbesondere die für manche Ökosysteme wichtigen Geier seien gefährdet.
29.10.2015
Eine Studie fordert die Naturschutzbewegung zur Diskussion der NS-Zeit auf. Das tut sie, sagt Nabu-Verbandsstratege Ralf Schulte.
28.6.2015
Die EU hat die Vogeljagd im Frühjahr verboten. Malta setzt sich darüber hinweg und holt sich nun mit einem Referendum die Unterstützung seiner Bürger.
13.4.2015
Laut BUND droht beim Bau des Offshore-Terminals in Bremerhaven eine „gigantische Fehlinvestition“. Bis Mittwoch tragen Kritiker ihre Argumente vor.
23.9.2014