taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 83
In der Ukraine beginnt das Schuljahr – wieder in Präsenz. Bunker werden zu Klassenräumen umfunktioniert, Wasser und Medikamente eingelagert.
31.8.2022
In Niedersachsen wird mal wieder ein späterer Schulbeginn diskutiert. Der wäre zwar vernünftig, kommt aber bestimmt trotzdem nicht.
26.6.2022
In Georgien öffnet eine Schule für etwa 200 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Sie brauchen nicht nur den üblichen Lernstoff.
29.4.2022
Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software.
7.4.2022
Schon vor der Invasion der Ukraine stand Patriotismus in Russland auf dem Lehrplan. Doch nun müssen auch Dreijährige der russischen Armee huldigen.
31.3.2022
Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die Schule.
28.1.2022
Das neue Semester startet an Universitäten und Hochschulen mit mehr Präsenzveranstaltungen und vielen unterschiedlichen Regelungen.
22.10.2021
Schulen in Deutschland meisterten den Lockdown nur mäßig, kritisiert Bildungsökonomin Larissa Zierow vom Ifo Zentrum. Das zeigten auch Elternbefragungen.
7.10.2021
Der Interessenverband Berliner Schulleiter*innen begrüßt die Testpflicht für alle Schüler*innen. Andere Rektor*innen äußern indes Kritik.
9.4.2021
Ein Uelzener Gymnasiast provozierte durch das Zeigen der Reichsflagge beim Online-Unterricht. Das kann laut Landesschulgesetz verboten werden.
11.3.2021
Eltern von Kindern mit Behinderung brauchen Entlastung, fordert Gudelia Stenzel. In der Pandemie fühlten sich viele Familien vergessen.
16.2.2021
Abluftanlagen können in Klassenzimmern die Virenlast reduzieren. Drei Bremer*innen bauen welche mit Materialien, die es in jedem Baumarkt gibt.
3.2.2021
Der Präsenzunterricht in Hamburg ist ausgesetzt, doch immer mehr SchülerInnen kommen trotzdem in die Schule. Daniel Schütte über das Lernen im Januar.
13.1.2021
Schulen sollen vorerst geschlossen bleiben und nur stufenweise öffnen. Lehrervertreter:innen schlagen ein zusätzliches Schuljahr vor.
4.1.2021
Svenja Horn ist Lehrerin für Spanisch und Musik in Bremen. Der taz hat sie erzählt, wie ihre Arbeit in der Pandemie gelaufen ist. Ein Protokoll.
29.12.2020
In Bayern fällt gleich am ersten Tag des Lockdowns die Online-Plattform für den Fernunterricht aus. Auch andernorts gibt es Probleme.
16.12.2020
Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien will Schulschließungen verhindern. Sie plädiert für eine Maskenpflicht an Grundschulen in Hotspots.
17.11.2020
Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch.
2.11.2020
Den Bildungsministerien fällt auf, dass Lüften im Winter nicht funktioniert. Geld für teure Filteranlagen wollen sie aber nicht ausgeben. Und nun?
10.9.2020
Die Schulschließungen verdeutlichen, dass digitaler Unterricht nur begrenzt funktioniert. Denn Schule ist vor allem aus sozialen Gründen wichtig.
16.8.2020