taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 137
Frauen tragen statistisch gesehen weniger zur Klimakrise bei als Männer. Von den Folgen sind sie aber teilweise stärker betroffen.
8.3.2021
Am Weltfrauentag besetzen Künstlerinnen in Berlin den Platz vor der Gemäldegalerie. Ein Gespräch mit Mitinitiatorin Rachel Kohn.
7.3.2021
Die Welt feiert die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Zum ersten Mal steht eine Schwarze Frau an der Spitze. Aber was kann sich dadurch verändern?
23.2.2021
Die Frauenquote setzt sich derzeit sogar in der CDU durch. Doch Quoten helfen nicht gegen den Gender-Pay-Gap, oder ungleich verteilte Care-Arbeit.
26.1.2021
Frauen spenden anders als Männer. Aber Weihnachtsgeld lässt sich auch ohne Modelwerbung und Namensplakette überweisen.
28.12.2020
Man kann es nicht mehr hören. Aber man kann leider auch nicht so tun, als gäbe es das Problem Gender Pay Gap nicht.
15.12.2020
In Frankreich setzen sich über 500 wirtschaftsnahe feministische Netzwerke für Frauen in Führungsetagen ein. Das nennt man Marktfeminismus.
12.12.2020
Das Bundesforum Männer wird zehn Jahre alt und kämpft um Geschlechtergerechtigkeit. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thomas Altgeld.
2.11.2020
Der Gender Pay Gap ist im Osten geringer als im Westen. Der Osten ist nicht so prekär und defizitär, wie auch heute noch gern behauptet wird.
15.9.2020
Finanzwissen für Frauen liegt im Trend. Haushaltsbücher und Aktiensparpläne sollen Altersarmut verhindern. Nur wer kann sich das leisten?
9.9.2020
Der Bremen-Fonds könnte die Gleichberechtigung stärken. Aber bisher, so Bremens Frauenbeauftragte Bettina Wilhelm, wird die Chance kaum genutzt.
20.7.2020
Die Corona-Krise ist eine Gender-Krise. Trotzdem spielt geschlechtergerechte Budgetierung keine Rolle im Konjunkturpaket der GroKo. Geht's noch?
4.6.2020
Unbezahlte Carearbeit leisten oft Frauen, Corona verschärft das Problem weiter. Als sich drei Frauen wehren, gibt es auf Twitter einen Shitstorm.
13.5.2020
Frauen treffe weltweit eine „Schattenpandemie“, sagt Karin Nordmeyer von UN Women Deutschland. Sie seien in der Coronakrise dramatisch benachteiligt.
1.5.2020
Frauen werden gern Soft Skills nachgesagt. Warum sind sie in den Chefetagen trotzdem nicht gewollt?
18.3.2020
Der Gender Pay Gap unterscheidet sich noch mehr, wenn man die ganze Lebenszeit betrachtet. Das heißt dann „Gender Lifetime Earnings Gap“.
17.3.2020
Der DGB schlägt ein Gutscheinmodell für Arbeit in Privathaushalten vor. Das würde Jobs schaffen und besonders den Frauen* helfen, sagt Johannes Jakob.
Frauen profitieren doppelt vom Mindestlohn. Einmal über den Lohn selbst – und aus ihm resultierend auch über die bessere Qualität in der Carearbeit.
28.2.2020
Eine britische TV-Moderatorin hat einen Prozess gegen die BBC um gleiche Bezahlung für Männer und Frauen gewonnen. Was passiert in Deutschland?
16.1.2020
Ein Institut, ein Bericht, eine Strategie, internationale Konferenzen: Das Programm für 2020 ist ambitioniert – und nimmt auch Männer in den Blick.
14.1.2020