taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 218
Das Geschäft mit Rüstungsgütern nahm von 2012 bis 2016 um 8,4 Prozent zu. Die fünf größten Exporteure waren die USA, Russland, China, Frankreich und Deutschland.
20.2.2017
Der Wehrbeauftragte fordert mehr Personal. Die Bundeswehr sei überlastet und die Zahl der Beschwerden hoch wie seit 1959 nicht mehr.
24.1.2017
Europa braucht wieder eine effektive Rüstungskontrolle. Der US-Regierungswechsel könnte für die benötigte Wende sorgen.
9.12.2016
Ein Dokumentarfilmer kehrt nach 32 Jahren zurück nach Oberndorf. Der Ort am Neckar ist die kleine Hauptstadt der deutschen Rüstungsindustrie.
23.11.2016
Deutschland liefert weniger Kleinwaffen in andere Länder. Die Ausfuhr von Munition für diese Art Waffen verzehnfacht sich aber.
25.10.2016
Mehrere EU-Staaten liefern weiterhin Waffen nach Ägypten, obwohl ein Exportverbot besteht. Auch Deutschland ist laut Amnesty International darunter.
25.5.2016
Grauzonen des Dual Use? Rot-Grün macht es sich einfacher: Selbst eine unmittelbare Kooperation mit der Bundeswehr sei okay
21.5.2016
Der Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei der Wehrtechnischen Studiensammlung und bei der Anschaffung von Lenkflugkörpern.
21.4.2016
Eine Verbraucherbroschüre von Urgewald und Facing Finance verdeutlicht Investitionen von Geldhäusern in die Rüstungsindustrie.
9.4.2016
Noch immer geben Staaten mehr Geld für Waffen als für Nothilfe und nachhaltige Entwicklung aus. Damit haben sie ihre eigenen Ziele verfehlt.
5.4.2016
An den traditionellen Ostermärschen nahmen in diesem Jahr mehr als 20.000 Menschen teil. DemonstrantInnen bekundeten Solidarität mit Geflüchteten.
29.3.2016
Eilig lud Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu einer Pressekonferenz über Rüstungskontrollen. Dann wurde diese kurzfristig abgesagt.
9.3.2016
Das Verteidigungsministerium will israelische Heron-TP-Drohnen mieten und mit Raketen ausstatten. Die Opposition ist stinksauer.
13.1.2016
Was wäre, wenn die Regierung alle Waffendeals mit Saudi-Arabien stoppen würde? Wir haben das durchgespielt.
11.1.2016
Die Linkspartei und die Grünen sind empört: Heckler & Koch hat die Genehmigung für millionenschwere Waffendeals im arabischen Raum erhalten.
10.11.2015
Katar ist in den Krieg mit dem Jemen verwickelt. Trotzdem liefert Deutschland Panzer in das Emirat. Grüne und Linke sind empört.
23.10.2015
Frankreich und Russland einigen sich bei der Lieferung von Kriegsschiffen. Moskau erhält sein Geld zurück. Paris verkauft die Boote weiter.
6.8.2015
Europäische Einigung: Der deutsche Konzern KMW und das französische Staatsunternehmen Nexter wollen ihre Fusion in Paris besiegeln.
29.7.2015
Deutschland exportiert Rüstungsgüter im großen Stil. Unter anderem auch an Länder mit fragwürdiger Menschenrechtsbilanz.
24.6.2015
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kündigt an, die G36-Sturmgewehre auszutauschen. Der Opposition reicht das nicht.
22.4.2015