taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 117
In Schottland ist der Preis für Alkohol drastisch erhöht worden. Auch in Deutschland müsste das so sein, fordert Suchtexperte Peter Raiser.
5.5.2018
„Love“ erzählt eine ganz normale Liebesgeschichte. Doch die klischeelose Darstellung einer Suchtkranken macht die Serie sehenswert.
16.3.2018
Das Schmerzmittel Oxycontin hat die Fotografin Nan Goldin fast umgebracht. Nun hat sie den Kampf gegen die Herstellerfirma aufgenommen. Ein Gespräch.
26.2.2018
Ein Architekt kämpft gegen seine Sucht. Doch auch in der Abstinenz bestimmt der Alkohol sein Leben. Jetzt trinkt er kontrolliert. Kann das klappen?
9.11.2017
Nicht die Jugend, nein, die Generation der Babyboomer ist es, die sich einer „Guardian“-Recherche zufolge zunehmend hemmungslos die Kante gibt.
23.8.2017
„To the Bone“ handelt von einer jungen Frau mit Magersucht. Der Film stelle das Thema unsensibel dar, sagen einige. Ist da was dran?
25.7.2017
Vor einem Jahr kam das Smartphone-Spiel Pokémon Go in Deutschland auf den Markt. Was ist seitdem passiert? Eine subjektive Geburtstagsbilanz.
12.7.2017
US-Teenager nehmen immer weniger Drogen und verbringen mehr Zeit am Handy. Gut denkbar, dass es da einen Zusammenhang gibt.
15.3.2017
Christine Thürmer hat mehr als 30.000 Kilometer auf Langgstreckenwegen zurück gelegt. Sie ist ein radikaler Outdoor-Junkie mit Managementqualitäten.
18.2.2017
25 Jahre lang ist $icks Leben bestimmt von Sucht und Beschaffungskriminalität. Er sieht Defizite bei der Suchtprävention und betreibt auf Youtube Aufklärung.
13.2.2017
Nutella happens: Einer der gefährlichsten Stoffe der Welt wird jeden Morgen auf flache Scheiben Brot geschmiert. Das Suchtpotenzial ist immens hoch.
27.1.2017
Wer noch immer Pokémon Go spielt, ist eventuell ein klitzekleinwenig süchtig. Aber natürlich niemals so schlimm wie die Anderen.
30.10.2016
Zum zehnten Mal tanzen SchülerInnen aus Brennpunkt-Schulen im Projekt „Kribbeln im Bauch“. Noch Jahre später lässt sich dessen Erfolg messen.
9.6.2016
Bevor Prävention gegen Mediensucht greifen kann, muss geklärt werden, wo die Grenze liegt zwischen Normalität und Sucht.
In Südkorea zählt nur, wer Leistung zeigt. Deshalb wird aus dem Nichtstun sogar ein Wettbewerb – ohne elektronische Geräte.
25.5.2016
Marek hat rechtzeitig mit dem Crystal Meth aufgehört. Bevor die Polizei bei ihm vor der Tür stand, bevor sein Körper nicht mehr mitmachte.
11.3.2016
Ein Start-up wirbt via Crowdfunding für die Finanzierung eines Koffeinpflaster-Armbands. Das Spendenziel wird weit übertroffen.
8.3.2016
Der Bundestag beschließt, dass Zigaretten- und Tabakpackungen mit Warnbildern versehen werden müssen. Hersteller sprechen von „rabenschwarzem Tag“.
25.2.2016
Chatten und Surfen ohne Ende kann für Jugendliche üble Folgen haben. Laut einer neuen Studie sind etwa fünf Prozent suchtgefährdet.
30.11.2015
Sigismund Oheim aus Neumünster, seit 30 Jahren psychiatrieerfahren, erzählt, wie sich das Psychiatriesystem entwickelt und er in ihm.
3.10.2015