• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2023, 12:35 Uhr

      Mediensucht von Jugendlichen

      Zocken und kommunizieren

      Immer mehr Jugendliche sind internetsüchtig, warnt eine neue Studie. Ist das ein Grund zur Panik oder einfach mal zum genauen Hinsehen?  Anna Goldenberg

      Vogelperspektive auf Kinder, die Joysticks in den Händen halten
      • 20. 1. 2023, 08:18 Uhr

        Alkoholfreier Januar

        Die Gefahr benennen

        Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum diese Denkweise problematisch ist.  Shoko Bethke

        Weinglas
        • 29. 11. 2022, 17:01 Uhr

          Suchthilfe und Psychiatrie in Bremen

          Das Geld reicht nicht für alle

          Im Bremer Suchthilfesystem soll dank neuer Leitlinien die Versorgung von Menschen aller Geschlechter verbessert werden. Zur Umsetzung fehlt das Geld.  Pia Schirrmeister

          Ein mehrfarbiges Banner mit der Aufschrift "TRANS"
          • 18. 9. 2022, 19:05 Uhr

            Autofiktionaler Roman und Alkoholsucht

            Die Fassade runterreißen  

            Die Autorin Christine Koschmieder hat ihre Erfahrungen mit Sucht öffentlich gemacht. Nun ist ihr autofiktionaler Roman „Dry“ erschienen. Ein Besuch.  Eva-Lena Lörzer

            Die Autorin an eine Wand gelehnt, die Händer hinter dem Rücken verschränkt, schaut in die Kamera
            • 14. 9. 2022, 10:32 Uhr

              Studie zu Drogenkonsum bei Jugendlichen

              Pandemie als beste Suchtprävention

              Trotz der Lockdowns ist der Drogenkonsum bei Jugendlichen in Hamburg und Bremen rückläufig. Problematischer wird die Internetnutzung bei Mädchen.  Ben Reddig

              Zwei Hände stoßen mit zwei Knollen Bier an
              • 17. 8. 2022, 18:12 Uhr

                Suchtabteilung im Klinikum Emden

                Zu wenig Platz für Abhängige

                In Emden müssen Betten auf der Suchtstation leer bleiben. Personal fehlt. Für Betroffene bedeutet das längere Wartezeiten – und eine höhere Belastung.  Alina Götz

                Eine leere Bierflasche liegt auf der Seite auf einem leeren Parkdeck in einer Pfütze
                • 22. 7. 2022, 08:28 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Be my Babybel!

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Torsten Gaitzsch 

                  Der kleine runde französische Käse ist von einer herrlich roten Schale umgeben. Nicht nur der Inhalt ist köstlich, auch eben jene weiche Wachshülle.  

                  • 31. 5. 2022, 18:57 Uhr

                    Alkoholkonsum in Deutschland

                    Der billige Rausch

                    Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken.  Nicole Opitz

                    Verschieden Alkoholflaschen.
                    • 28. 5. 2022, 13:09 Uhr

                      US-Produzent Juan MacLean über Sucht

                      „Ich will das System niederreißen“

                      Houseproduzent Juan MacLean war drogenabhängig. Nun hat er in New York eine therapeutische Einrichtung zur Suchtbehandlung mitgegründet.  

                      Juan MacLean im April 2022 New York
                      • 26. 4. 2022, 18:52 Uhr

                        Abkehr vom Binge-Watching bei Serien

                        Ein Häppchen die Woche

                        Alle Serienfolgen am Stück: Mit dem Streaming kam das Bingen. Nun kehren Anbieter zurück zum wöchentlichen Erscheinungsrhythmus.  Isabella Caldart

                        Szenenbild aus Ted Lasso. Ein Mann mit Schnauzbart steht draußen. Hinter ihm eine Mauer und Zäune. Der Mann lacht mit offenem Mund.
                        • 26. 1. 2022, 16:08 Uhr

                          Suchtgefahren in der Pandemie

                          Kein Alkohol ist auch eine Lösung

                          Kolumne Great Depression 

                          von Sophia Zessnik 

                          Laut einer Umfrage trinken weniger junge Menschen exzessiv, aber regelmäßiger Alkohol. Eine psychische Disposition verstärkt dabei die Suchtgefahr.  

                          Eine Person trinkt aus einer Bierflasche
                          • 2. 11. 2021, 14:28 Uhr

                            Umgang mit chronischem Stress

                            Einfach mal hinlegen

                            Kolumne Krank und Schein 

                            von Gilda Sahebi 

                            Die Optimierungsgesellschaft kennt keine Grenzen: Wir googeln „was mache ich, wenn ich oft müde bin“, statt uns auszuruhen.  

                            Eine getigerte Katze schläft auf einem Holzpfosten
                            • 28. 10. 2021, 16:13 Uhr

                              Spielhallen und Sucht

                              Wenig Glück am Arbeitsplatz

                              Spielhallenaufsichten sollen auf die Kun­d*in­nen achten und Spielsucht früh erkennen. Doch was, wenn das Servicepersonal selbst süchtig ist?  David Muschenich

                              Die Slots eines Spielautomaten
                              • 3. 10. 2021, 15:59 Uhr

                                Twitterfieber ohne Ende

                                Und es hat Pling gemacht

                                Rund um Ereignisse wie Wahlen verbringt unser Autor viel Zeit auf Twitter. Warum, erklärt er in diesem Text. Ob er dafür eine Twitterpause schafft?  Felix Zimmermann

                                Männerhand hält ein Smartphone mit dme Twittervogel
                                • 17. 9. 2021, 10:30 Uhr

                                  Verzicht auf Alkohol und Drogen

                                  Am O-Saft nippen

                                  Kolumne Die Nafrichten 

                                  von Mohamed Amjahid 

                                  Der Verzicht auf Alkohol provoziert Trinkende und zieht nervige Fragen nach sich. Einfacher wäre: Den Umstand kommentarlos zu akzeptieren.  

                                  Auf einem Tablett stehen Sektgläser und Gläser mit Orangensaft
                                  • 4. 7. 2021, 09:53 Uhr

                                    Verdrängung von Wohnungslosen

                                    Von wegen Nachbarschaft

                                    An­woh­ne­r*in­nen und Gewerbetreibende rund um den S Holstenstraße wünschen sich eine „gute Nachbarschaft“. Die gilt aber nicht für alle.  Lukas Door

                                    Einzelne Menschen stehen am Hamburger S-Bahnhof Holstenstraße
                                    • 10. 4. 2021, 16:48 Uhr

                                      Ketamin gegen Depression

                                      Eine Dosis neue Hoffnung

                                      Viele kennen Ketamin nur als Partydroge oder Betäubungsmittel für Pferde. Nun wird der Wirkstoff auch gegen Depressionen eingesetzt. Klappt das?  Andrew Müller

                                      Illustration zeigt einen Mann und eine Frau mit geschlossenen Augen, Bleistiftzeichnung - Wolken über der Stirn
                                      • 6. 4. 2021, 16:06 Uhr

                                        Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen

                                        Und dann kam der Alkohol

                                        Max und Elisabeth sind noch sehr jung und schon trockene Alkoholiker*innen. Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert?  Leonie Gubela

                                        Es sind einige Fußpaare zusehen, die alle weiße Sneaker tragen. Vor ihnen stehen geöffnete Bierflaschen, manche schäumen über
                                        • 5. 3. 2021, 17:34 Uhr

                                          „Little Oblivions“ von Julien Baker

                                          Das Prinzip Hoffnungslosigkeit

                                          Das neue Album „Little Oblivions“ der US-Singer-Songwriterin Julien Baker, inszeniert eine Künstlerin am Abgrund. Lindert die Musik ihr Leiden?  Dirk Schneider

                                          Julien Balker lehnt an eine weiße Wand
                                          • 1. 2. 2021, 11:33 Uhr

                                            Abhängigkeit von Alkohol

                                            Das Problem der anderen

                                            Kolumne Krank und Schein 

                                            von Gilda Sahebi 

                                            Alkoholsucht ist etwas für Kurzgeschichten und Dokus – dachte ich lange. Bis die negativen Folgen von Alkohol mich selbst trafen.  

                                            Eine Frau sitzt vor einem Fenster in der Dämmerung und hält ein Glas Wein in der Hand
                                          • weitere >

                                          Sucht

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln