Immer mehr Jugendliche sind internetsüchtig, warnt eine neue Studie. Ist das ein Grund zur Panik oder einfach mal zum genauen Hinsehen?
Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum diese Denkweise problematisch ist.
Im Bremer Suchthilfesystem soll dank neuer Leitlinien die Versorgung von Menschen aller Geschlechter verbessert werden. Zur Umsetzung fehlt das Geld.
Die Autorin Christine Koschmieder hat ihre Erfahrungen mit Sucht öffentlich gemacht. Nun ist ihr autofiktionaler Roman „Dry“ erschienen. Ein Besuch.
Trotz der Lockdowns ist der Drogenkonsum bei Jugendlichen in Hamburg und Bremen rückläufig. Problematischer wird die Internetnutzung bei Mädchen.
In Emden müssen Betten auf der Suchtstation leer bleiben. Personal fehlt. Für Betroffene bedeutet das längere Wartezeiten – und eine höhere Belastung.
Der kleine runde französische Käse ist von einer herrlich roten Schale umgeben. Nicht nur der Inhalt ist köstlich, auch eben jene weiche Wachshülle.
Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken.
Houseproduzent Juan MacLean war drogenabhängig. Nun hat er in New York eine therapeutische Einrichtung zur Suchtbehandlung mitgegründet.
Alle Serienfolgen am Stück: Mit dem Streaming kam das Bingen. Nun kehren Anbieter zurück zum wöchentlichen Erscheinungsrhythmus.
Laut einer Umfrage trinken weniger junge Menschen exzessiv, aber regelmäßiger Alkohol. Eine psychische Disposition verstärkt dabei die Suchtgefahr.
Die Optimierungsgesellschaft kennt keine Grenzen: Wir googeln „was mache ich, wenn ich oft müde bin“, statt uns auszuruhen.
Spielhallenaufsichten sollen auf die Kund*innen achten und Spielsucht früh erkennen. Doch was, wenn das Servicepersonal selbst süchtig ist?
Rund um Ereignisse wie Wahlen verbringt unser Autor viel Zeit auf Twitter. Warum, erklärt er in diesem Text. Ob er dafür eine Twitterpause schafft?
Der Verzicht auf Alkohol provoziert Trinkende und zieht nervige Fragen nach sich. Einfacher wäre: Den Umstand kommentarlos zu akzeptieren.
Anwohner*innen und Gewerbetreibende rund um den S Holstenstraße wünschen sich eine „gute Nachbarschaft“. Die gilt aber nicht für alle.
Viele kennen Ketamin nur als Partydroge oder Betäubungsmittel für Pferde. Nun wird der Wirkstoff auch gegen Depressionen eingesetzt. Klappt das?
Max und Elisabeth sind noch sehr jung und schon trockene Alkoholiker*innen. Warum wird der Rausch in der Jugend so romantisiert?
Das neue Album „Little Oblivions“ der US-Singer-Songwriterin Julien Baker, inszeniert eine Künstlerin am Abgrund. Lindert die Musik ihr Leiden?
Alkoholsucht ist etwas für Kurzgeschichten und Dokus – dachte ich lange. Bis die negativen Folgen von Alkohol mich selbst trafen.