taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 151
In Halle versucht ein Rechtsextremist die Synagoge zu stürmen. Er erschießt eine Passantin sowie einen Mann in einem Dönerimbiss. Die Tat streamt er live.
9.10.2019
Die Bundesanwaltschaft weitet die Vorwürfe gegen den mutmaßlichen Lübcke-Mörder aus: 2016 soll er einen Geflüchteten schwer attackiert haben.
19.9.2019
Sibel H. soll Kriegsverbrechen verübt haben, indem sie Häuser von IS-Vertriebenen bewohnte. Auch anderen Rückkehrerinnen drohen Anklagen.
7.8.2019
Im Fall Lübcke gerät ein weiterer Beschuldigter in den Fokus: Markus H. Der Anwalt des Tatverdächtigen stellt Anzeige wegen Geheimnisverrats.
8.7.2019
Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die die Tatwaffe beschafft haben sollen. Auch ein Waffendepot wurde ausgehoben.
27.6.2019
Ermittler nehmen zwei mutmaßliche Folterer des Assad-Regimes fest. Das könnte zum ersten Prozess dieser Art vor einem deutschen Gericht führen.
13.2.2019
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen die rechtsextremen „Aryans“ wegen Terrorverdachts. Wer steckt hinter der Truppe?
30.1.2019
Klagt die Bundesanwaltschaft weitere Terrorhelfer an? Ein halbes Jahr nach dem NSU-Prozess hat sie das immer noch nicht entschieden.
23.1.2019
Bei der Terrorrazzia in Chemnitz stoßen die Ermittler auf einschlägig Bekannte, nicht aber auf rechte Szenegrößen. Bis auf einen.
1.10.2018
Die Bundesanwaltschaft nimmt sechs Neonazis nach den Chemnitz-Randalen fest. Sie sollen eine rechte Terror-Gruppe gebildet haben.
Der Prozess um die Entführung des Ex-Politikers Trinh Xuan Thanh geht zu Ende. Verteidigung und Anklage fordern Haft.
24.7.2018
Nach fast fünf Jahren hält die Verteidigung von Beate Zschäpe ihr Plädoyer: Diese habe keine zentrale Rolle in der Terrorserie gespielt.
24.4.2018
Karlsruhe erhebt Anklage gegen den Soldaten Franco A. Er habe aus rechten Motiven heraus einen Anschlag geplant. Der BGH hatte daran Zweifel.
12.12.2017
Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung.
6.12.2017
André E. gilt als engster Helfer des NSU-Trios. Nun wurde er in U-Haft genommen. Die Bundesanwaltschaft hatte zuvor 12 Jahre Haft für ihn gefordert.
13.9.2017
Zschäpe hat erfolgreich die Unterstützerszene gedeckt. Die Bundesanwaltschaft hakte kaum nach. Das ist der bittere Beigeschmack ihrer Strafforderung.
12.9.2017
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Schweizer Agenten erhoben. Er soll deutsche Steuerfahnder ausspioniert haben.
16.8.2017
Die Bundesanwaltschaft hat den Fall des Messerstechers Ahmad A. übernommen. Ihre Begründung entlastet die Behörden in Hamburg und im Bund.
1.8.2017
Die Bundesanwaltschaft widmet sich den Mitangeklagten Carsten S. und Ralf Wohlleben. Es sei erwiesen, dass sie die Mordwaffe lieferten.
31.7.2017
Die Familien der Opfer sehnen schon lange das Ende des NSU-Prozesses herbei. Sie sind bereits jetzt von den Ermittlungen enttäuscht.
28.7.2017