• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Geplanter Anschlag in Essen

      Karlsruhe übernimmt Fall Essen

      Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

      Speerspitzen werden in ein Auto geladen
      • 26. 4. 2022

        Nach geplanter Lauterbach-Entführung

        Karlsruhe übernimmt Terrorfall

        Eine Gruppe Reichsbürger und Coronaleugner wollte Gesundheitsminister Lauterbach entführen – nun ermittelt die Bundesanwaltschaft.  Konrad Litschko

        Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei einem Besuch vor dem Klinikum Nordfriesland
        • 6. 4. 2022

          Rechtsextremismus-Razzia in Berlin

          Neuköllner Neonazi im Visier

          Ein geplanter Prozess gegen Maurice P. wurde verschoben. Nun ermittelt die Bundesanwaltschaft wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung.  Erik Peter

          Neonazi-T-Shirt-Aufdruck von hinten: "Wir klagen nicht, wir kämpfen"
          • 16. 12. 2021

            Rassistischer Anschlag in Hanau

            Ermittlungen eingestellt

            Die Bundesanwaltschaft kommt zu dem Schluss, dass der Täter in Hanau allein gehandelt habe. Angehörige der Opfer prüfen dagegen eine Klage.  Konrad Litschko

            Demonstrierende mit Schildern bei einer Demonstration in Gedenken an den Anschlag von Hanau.
            • 18. 11. 2021

              NS-Erbe der Bundesanwaltschaft

              Braune Kontinuitäten

              Reihenweise NSDAP-Mitglieder: Eine Studie attestiert der Bundesanwaltschaft in den Nachkriegsjahren einen fehlenden Bruch mit der NS-Zeit.  Konrad Litschko

              Hände halten ein Buch.
              • 11. 8. 2021

                Anklage gegen Autonome zugelasssen

                Prozess gegen Lina E. startet bald

                Ab dem 8. September soll gegen die Leipziger Studentin und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt werden. Protest ist angekündigt.  Konrad Litschko

                Demonstrierende in Leizpig fordern mit einem Banner die Freilassung von Lina E.
                • 28. 7. 2021

                  Syrien-Verbrechen vor deutschem Gericht

                  Anklage gegen mutmaßlichen Folterer

                  Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mediziner vor, für das syrische Regime gefoltert zu haben. 2015 kam der Mann nach Deutschland, er arbeitete hier als Arzt.  Dominic Johnson

                  Verrotestes Gitter und Stacheldraht
                  • 7. 7. 2021

                    Nach Anschlag in Wien

                    Islamisten nochmal durchsucht

                    Zwei Männer aus Kassel und Osnabrück sollen vom Wien-Anschlag im November 2020 gewusst haben. Nun wurden ihre Wohnungen erneut durchkämmt.  Konrad Litschko

                    Eine Frau vor vielen Gedenkkerzen nach dem Anschlag in Wien am 2. November 2020.
                    • 6. 5. 2021

                      Vorwurf rechtsextremer Terrorpläne

                      Razzien beim „Harten Kern“

                      In Chats sollen vier Rechtsextreme über einen Umsturz sinniert haben, nun wurden sie durchsucht. Sie standen in Kontakt zur berüchtigten „Gruppe S.“.  Konrad Litschko

                      Der Grillplatz Hummelgautsche in Baden-Württemberg
                      • 16. 3. 2021

                        Staatsverbrechen in Gambia

                        „Das war mein Job“

                        Unter der Militärdiktatur in Gambia beging eine Todesschwadron Morde. Jetzt wurde ein ehemaliges Mitglied in Deutschland verhaftet.  Dominic Johnson

                        • 17. 2. 2021

                          Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau

                          Anzeige gegen Vater des Attentäters

                          Die Angehörigen der Toten von Hanau halten auch den Vater von Tobias R. für gefährlich. Sie werfen ihm nun Beihilfe zum Mord vor.  Konrad Litschko

                          Anghörige halten Schilder hoch mit dem Ruf nach Aufklärung und #saytheirnames
                          • 11. 2. 2021

                            Messerattacke in Dresden

                            Tatmotiv Homophobie

                            Im Oktober erstach ein Islamist in Dresden einen Mann. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage – und benennt Hass auf Homosexuelle als Motiv.  Konrad Litschko

                            Polizisten untersuchen den Tatort der Messerattacke in Dresden
                            • 21. 1. 2021

                              Plädoyer im Lübcke-Prozess

                              Es soll nur Totschlag sein

                              Im Lübcke-Prozess plädieren die Verteidiger auf Totschlag statt Mord – mit kühner Begründung. Für Stephan E. fordern sie einen Strafrabatt.  Konrad Litschko

                              Stephan Ernst und sein Anwalt stehen im Gerichtssaal
                              • 14. 1. 2021

                                Plädoyer im Lübcke-Prozess verschoben

                                Das Urteil verzögert sich

                                Wegen eines rechtlichen Hinweises des Gerichts bat die Verteidigung um Aufschub – und bekam ihn. Die Plädoyers werden erst in einer Woche gehalten.  Konrad Litschko

                                Stephan E. und sein Anwalt Mustafa Kaplan im Prozess zum Mord an Walter Lübcke im Oberlandesgericht Frankfurt am Main
                                • 27. 11. 2020

                                  Gutachten zu Hanau-Attentäter

                                  Schizophren und rechtsradikal

                                  Laut Gutachten für die Bundesanwaltschaft war der Täter von Hanau psychisch krank. Dennoch habe er die rassistischen Morde planvoll vorbereitet.  

                                  Die Portraits der Ermordeten mit Blumen am Marktplatz von Hanau
                                  • 12. 11. 2020

                                    Gewaltpläne von Bürgerwehr-Truppe

                                    Anklage wegen Rechtsterror

                                    12 Neonazis sollen Anschläge auf Moscheen und Politiker geplant haben. Nun liegt die Anklage vor. Beschuldigt sind auch ein Polizist und ein Spitzel.  Konrad Litschko

                                    Ein Beschuldigter mit zwei Polizisten bei seiner Festnahme
                                    • 6. 11. 2020

                                      Nach Angriff auf Rechtsextreme

                                      Autonome in Leipzig festgenommen

                                      Die Bundesanwaltschaft durchsucht drei Leipziger Linksradikale und nimmt eine Frau fest. Sie sollen eine rechte Kneipe überfallen haben.  Konrad Litschko

                                      Polizisten bei einem Einsatz in Leipzig-Connewitz
                                      • 31. 10. 2020

                                        Festnahmen nach linksextremen Drohschreiben

                                        Das Ende der Mieze

                                        Ein Stuttgarter Paar soll Drohschreiben an PolitikerInnen verschickt haben. Ihre Biographie überrascht: Sie waren Teil der ÖDP, traten im Internet offen auf.  Konrad Litschko

                                        Brandanschlag auf das Gebäude der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung durch die RAZ 2011
                                        • 16. 9. 2020

                                          Vorwurf Linksextremismus

                                          Razzia gegen Autonome

                                          In Berlin lässt die Bundesanwaltschaft Linke und eine anarchistische Bibliothek durchsuchen. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung.  Konrad Litschko, Erik Peter

                                          olizisten durchsuchen die anarchistische Bibliothek Kalabal!k in Kreuzberg
                                          • 26. 8. 2020

                                            Mord an Georgier in Berlin

                                            Keine Sicherheit vor Russland

                                            Geschah der Mord im Berliner Tiergarten 2019 im Auftrag Moskaus? Wenn sich diese Vermutung bestätigt, könnten Russland Sanktionen drohen.  Christian Rath

                                            Blaues Zelt und spurensicherung mit Polizeiabsperrung
                                          • weitere >

                                          Bundesanwaltschaft

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln