Das österreichische Parlament spricht in Übereinstimmung aller Fraktionen vom „Völkermord“. Die Türkei ist pikiert. Auch in Deutschland geht die Wort-Debatte weiter.
Armenien gedenkt am Freitag der Massaker an 1,5 Millionen seiner Landsleute. Die Türkei weigert sich, die Verbrechen aus den Jahren 1915 bis 1917 anzuerkennen.
Außenminister Steinmeier zeigt Verständnis für den Begriff „Völkermord“. Bundesregierung und Bundestag streiten über die richtige Vokabel für die Vernichtung der Armenier.
Franziskus hat das Wort „Genozid“ zur Bezeichnung des Mords an schätzungsweise 1,5 Millionen Armeniern benutzt. Die Türkei betrachtet dies als Affront.
Frankreichs Regierung gibt Akten zum Völkermord in Ruanda frei. Ruandas Präsident Kagame wirft Frankreich und Belgien Komplizenschaft beim Massaker vor.
Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der Bundesregierung.
Haben deutsche Dschihadisten in Syrien Kriegsverbrechen begangen? Die Bundesanwaltschaft ermittelt einem Bericht zufolge gegen Denis Cuspert und Fared S.
Serbien und Kroatien haben sich Anfang der 90er Jahre nicht des Völkermordes schuldig gemacht. Das entschied der Internationale Gerichtshof am Dienstag in Den Haag.