taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 131
Höflichkeit im Alltag ist selten geworden. Besonders unhöflich ist der Straßenverkehr. Das zeigt zum Beispiel der Konflikt um den Ohlsdorfer Friedhof.
23.10.2020
Der Bremer Verein „Trauerland“ bietet 184 trauernden jungen Menschen Raum für ihre Gefühle. Nun weitet der Verein sein Bildungsangebot aus.
20.10.2020
Über das Sterben spricht niemand gerne. Doch dass auch ein spielerischer Umgang mit dem Tod möglich ist, zeigen Videospiele wie „Spiritfarer“.
7.10.2020
Chrissy Teigen zeigt sich nach einer Fehlgeburt auf Instagram. Die Kommentare teilen sich in tröstende Worte und moralische Überlegenheit.
2.10.2020
Berühmte Friedhöfe ziehen Touristen an. Die Grabstätten vermitteln eine ganz besondere Stimmung.
20.9.2020
Der Tod George Floyds hat stärker nachgewirkt als alle ähnlichen Fälle zuvor. Schwarze Menschen brauchen aber auch Zeit zum Durchatmen und Trauern.
21.6.2020
Ein Bestatter und Trauerredner erzählt, warum trotz Lockerungen der Zwang zur bescheidenen Trauerfeier auf vielen Friedhöfen bleibt. Ein Protokoll.
20.5.2020
An Bestattungen dürfen derzeit nur wenige Angehörige teilnehmen, gesucht werden neue Formen der Trauer. Eine Recherche im Angesicht des Todes.
12.5.2020
Bei medizinischen Schutzmaterialien stehen Bestatter bisher hinten an. Ein Unternehmen bei Hannover hat deshalb Kurzarbeit angedroht.
7.4.2020
Eine Woche nach dem rassistischen Terror werden die Opfer zu Grabe getragen. Eine Mutter fordert, nicht zur Tagesordnung überzugehen.
26.2.2020
Die Hamburger Kunsthalle widmet sich den Themen Trauer, Verlust und Veränderung. Dafür findet sie starke Bilder, die im Kopf bleiben.
28.2.2020
Die ersten Opfer des Anschlags von Hanau werden beerdigt. Am Grab des 23-jährigen Ferhat Unvar wendet sich dessen Mutter an die Trauergemeinde.
24.2.2020
Bei Bestattungen von Amts wegen sind die Behörden zur Sparsamkeit aufgerufen. Nirgendwo aber darf ein Begräbnis so wenig kosten wie in Berlin.
Ich habe Basketball geliebt, weil mein Vater Basketball geliebt hat. Und plötzlich nimmt der Tod eines Basketballers mich mehr mit als erwartet.
30.1.2020
Sigrid Nunez’ Roman „Der Freund“ handelt von Trauerarbeit und der Bedeutung von Literatur. Und erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft.
2.2.2020
Unterstützt von der Bundeswehr marschierte die „Military Brotherhood Germany“ durch Berlin. Die Linke kritisiert das „vordemokratische Ritual“.
6.11.2019
Sänger Nick Cave veröffentlicht das stoisch-impressionistische Blues-Album „Ghosteen“. Es ist nach dem Tod seines Sohnes entstanden.
21.10.2019
Es ist merkwürdig, Menschen in der Öffentlichkeit weinen zu sehen. Die Hülle ist zerbrochen, die sonst im öffentlichen Leben die Emotionen verbirgt.
21.6.2019
Online erinnern, Bestattungen organisieren, den digitalen Nachlass verwalten: Wie verändert Digitalisierung den Umgang mit dem Tod?
2.3.2019
Tod und Trauer gehören zum Fußball, denn Spielern, Trainern und Fans wird gedacht. Der Sport sorgt dafür, dass sich die Bestattungskultur verändert.
30.9.2018