taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 80
Alle Reisepläne futsch. Geburtstagsparty fällt aus … Aber könnte aus der Corona-Krise nicht auch etwas Neues wachsen? Unser Autorin hofft darauf.
22.3.2020
Nur noch Supermärkte und Läden des täglichen Bedarfs wie Baumärkte sind ab Mittwoch geöffnet. Eine Stadtbegehung.
18.3.2020
Seit Neujahr gibt es zu jedem Kauf einen Kassenbeleg dazu. Naja, meistens zumindest, und nur wenn man es will. Ein Ortsbesuch in Kreuzberg.
2.1.2020
Ist nicht der gemeine Wochenmarkt der letzte Ort der Ehrlichkeit? Zumindest wenn man Bärlauch kaufen möchte? Nun ja …
14.5.2019
Wenn man Gebrauchtes kauft, bekommt man eine Geschichte geschenkt. Diese hier führt über einen Keller zu einer Verzauberung.
28.4.2019
Bremerhavens Tourismus-Angebot Mediterraneo war offenbar nicht attraktiv genug: Der Besitzer hat das Einkaufscenter einem Outlet-Betreiber anvertraut.
28.1.2019
Vor allem Onlinehändler werben am „Black Friday“ mit hohen Preisnachlässen. Doch Verbraucher sollten sich gut überlegen, was sie kaufen – und wo.
22.11.2018
Frank Osterhage sieht einen Rückzug in die Innenstädte. Den Betreibern von Shopping-Malls fehle es aber an Mut zu offenen und innovativen Konzepten.
17.12.2016
Mit AmazonFresh ist der Online-Händler bereits ins Lebensmittelgeschäft eingestiegen. In den USA hat er nun einen ersten Supermarkt eröffnet.
6.12.2016
Es geht immer gentrifizierter zu in deutschen Drogerie-Märkten. Wann kommt Schokolade mit ein paar Krümeln von grobem Spülmaschinensalz?
4.11.2016
Augen auf beim anlasslosen Schlendern durch die gentrifizierte Warenwelt. Denn schnell hat man einen misstrauischen Begleiter an der Seite.
26.10.2016
Die Zukunft von Kaiser's Tengelmann ist unsicher. Und die der Konkurrenz? Es zählen: Erlebnisorientierung und hohe Qualität.
7.10.2016
Produktbestellungen gehen immer schneller. Die Unternehmen sammeln fleißig Daten. Aber das sinnliche Erlebnis des Einkaufens fällt flach.
31.8.2016
Einkaufen im Supermarkt: Kein Vergnügen, wenn man mit dem Rollstuhl unterwegs ist – denn kaum etwas ist behindertengerecht konstruiert.
29.7.2016
Die EU-Kommission will die Geolokalisierung stoppen. Dabei variieren Preise für im Netz gekaufte Leistungen in Abhängigkeit vom Buchungsstandort.
26.5.2016
Dorfläden organisieren sich – und bringen wieder Leben aufs Land. Sie könnten zu einem Katalysator der Ernährungswende werden.
25.1.2016
Der Online-Einkaufsführer „Unterfluss“ bietet Alternativen zu üblichen Shops: mit Tipps zu Secondhand, Recycling oder Reparatur.
16.1.2016
Kundenkarten sammeln persönliche Daten. Ein Schutz der Privatsphäre ist am besten durch Kartentausch möglich – das verwirrt die Algorithmen.
11.11.2015
Der stationäre Handel schneidet im Vergleich zum Internethandel schlechter ab, was die Emissionen betrifft, so eine Studie.
8.10.2015
Wenn man in Glasgow mal einkaufen oder Postkarten verschicken will, bekommt man es gleich mit der Maschine zu tun.
14.9.2015