taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 93 von 93
Walter Frankenstein hat als Jude versteckt in Berlin überlebt. Nach dem Krieg begann für ihn eine monatelange Odyssee von Deutschland nach Palästina.
7.5.2015
Ein neuer Band über die Ermordung der europäischen Juden beschreibt die Deportationen aus Dänemark, Belgien und den Niederlanden.
28.4.2015
Kühne + Nagel transportierte die Möbel deportierter Juden. Der Logistikkonzern ließ dieses Kapitel aus der NS-Zeit bisher im Dunkeln.
31.3.2015
Mit „Meine Tochter Anne Frank“ zeigt die ARD am Mittwoch die erste deutsche Verfilmung des Schicksals der Jüdin. Unterfinanziert und doch gelungen.
18.2.2015
Patrick Modiano distanziert sich nicht von seinen Erzählern. Dadurch gewinnen die Texte des Literaturnobelpreisträgers eine verletzliche Leichtigkeit.
9.10.2014
Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist kein sehr altes Ritual. Erinnern heißt auch, alle Verbrechen der Nazis genau zu betrachten.
27.1.2014
Der Oberbürgermeister will sie, auch die Kirche ist dafür. Doch CDU, Freie Wähler und eine NPD-Abspaltung stimmen gegen Stolpersteine in Villingen.
27.12.2013
In seinem Buch schildert Miller die schwierige Beziehung zur Mutter, der berühmten Kindheitsforscherin. Ihr Leid machte sie zur Täterin gegenüber dem Sohn.
16.11.2013
Zur Reichspogromnacht sperren die Nazis Werner Rindsberg ins Gefängnis. Er kommt in US-Uniform zurück – und entnazifiziert die Uni Marburg.
9.11.2013
Vor 75 Jahren begann die systematische Judenverfolgung in Deutschland. Fünf Historiker erzählen die Ereignisse nach – in Echtzeit auf Twitter.
8.11.2013
Der WDR zeigt, wie die jüdische Familie Spiegel die Nazis überlebte. Die Geschichte ist authentisch, verschweigt aber eine andere Realität.
6.11.2013
Zahlreiche Straßen und Plätze in Italien sind nach Giovanni Palatucci benannt. Das Centro Primo Levi in New York spricht ihm nun die Heldentaten ab.
21.6.2013
Schüler und Überlebende des Nazi-Regimes proben gemeinsam für ein Bühnenstück. Kann das im Land der Täter funktionieren?
19.5.2013