taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 84
Ruanda hat seine Sicherheitsmaßnahmen in der Coronakrise straff organisiert. Kontaktlose Seifenspender und Bezahlen via App sind beliebt.
17.5.2020
Bis Ende Juni will Spanien mit einem „Deeskalationsplan“ zur Normalität zurückkehren. In der Hauptstadt herrscht indes immer noch eine Ausgehsperre.
9.5.2020
Endlich stand die Maschine mal still. Wann kam der Moment, als sich das Kammerspiel der Konzentration in eine zähe Elegie auflöste?
14.5.2020
Nach mehrwöchiger Ausgangssperre dürfen nun alle Spanier wieder nach draußen. Ein straffer Zeitplan soll größere Menschengruppen verhindern.
2.5.2020
Nach einer Mordwelle geht Präsident Bukele heftigst gegen Banden vor. Die normale Bevölkerung muss derweil mit rigiden Corona-Maßnahmen leben.
30.4.2020
In Spanien dürfen Kinder unter 14 Jahren nach 42 Tagen erstmals wieder auf die Straße, aber nur unter strengen Auflagen.
26.4.2020
Geschäfte dürfen unter Auflagen öffnen, der Schulbetrieb startet nur eingeschränkt: Bund und Länder bleiben weiterhin vorsichtig.
15.4.2020
Der Ausstieg aus den Corona-Maßnahmen müsse in den EU-Staaten gut abgestimmt werden. Doch einige Länder sind längst vorgeprescht.
Über zwei Monate war Wuhan von der Außenwelt abgeschottet. Nun öffnet sich die Stadt wieder – zumindest schrittweise.
10.4.2020
Nach zwei Wochen Kontaktsperre in Berlin: Kann man sich an den Corona-Ausnahmezustand gewöhnen? Momentaufnahmen aus vier Metropolen.
7.4.2020
Ohne Arbeit können sie sich das Stadtleben nicht leisten. Viele sehen ihre einzige Überlebenschance im Heimatdorf. Doch es fehlt an Transportmitteln.
30.3.2020
Die ganz große Mehrheit der BerlinerInnen hält sich an die Vorgaben. Aber wie kommen wir da wieder raus?
29.3.2020
Während der Ausgangssperren sind Frauen und Kinder besonders von häuslicher Gewalt bedroht. Notrufstellen können sie in dieser Lage oft nicht anrufen.
28.3.2020
Wann übersteigen die Schäden durch den Stillstand den gesundheitspolitischen Nutzen? Für diese Diskussion braucht man valides Zahlenmaterial.
27.3.2020
Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind verboten. Was, wenn sich drei nicht einigen können, wer zuletzt kam? Auch die Haare werden zum Problem.
In Großbritannien gilt nun eine Ausgangssperre, Frankreich erweitert seine Verbote. Erste Hoffnungsschimmer gibt es in Italien, in China entspannt sich die Lage weiter.
24.3.2020
Lange wehrte sich der Berliner Senat. Jetzt gestaltet er die Beschränkungen härter als andere. Das ermöglicht Willkür.
23.3.2020
Manche Bundesländer sind bei Ausgangsbeschränkungen strenger als andere. Und die Regeln sind teils sehr unpräzise formuliert.
Das Bundesland Sachsen regelt den Ausgang besonders streng, um Corona zu bekämpfen. Aber auch wirtschaftliche Hilfen laufen bereits an.
Die neue Corona-Verordnung des rot-rot-grünen Senats ist teilweise drakonisch formuliert. Fragen und Antworten, was jetzt noch erlaubt ist.