• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2022

      Proteste gegen hohe Preise in Peru

      Präsident verhängt Ausnahmezustand

      Die teils gewaltsamen sozialen Proteste in Peru halten an, vier Menschen kamen ums Leben. Präsident Castillo reagierte nun mit Restriktionen.  Jürgen Vogt

      Ein Mann presst sich inmitten von Tränengasschwaden seine Maske vor den Mund
      • 2. 1. 2022

        Chinas Millionenstadt Xian im Lockdown

        Wenn kein Essen mehr zu kaufen ist

        Die Bewohner der Stadt Xi’an hängen wegen der strikten Ausgangssperre komplett von staatlichen Essenslieferungen ab. Die kommen aber nicht überall an.  Fabian Kretschmer

        Drei ältere Frauen tragen Beutel voll Lebensmittel
        • 13. 7. 2021

          Inzidenz in Spanien steigt stark

          Durchschnittsalter 28

          Die Covid-Erkrankungen in Spanien machen fast die Hälfte aller Fälle in der EU aus. Das erst vor Kurzem eröffnete Nachtleben schließt nun dort wieder.  Reiner Wandler

          Touristen und Einheimische feiern Nachts am Strand von Barcelona
          • 18. 5. 2021

            Berlin setzt Corona-Lockerungen um

            Zurück in geordnete Bahnen

            Die Inzidenz ist deutlich unter 100: Ab Mittwoch fällt die Ausgangssperre, danach sind auch draußen essen, Filme schauen und schwimmen erlaubt​.  Bert Schulz, Andreas Hergeth, Susanne Memarnia

            Zwei Menschen schwimmen im Schwimmbad
            • 17. 5. 2021

              Hamburgs Handel und Gastromie auf Zinne

              Läden hinter Schloss und Riegel

              Als Krisenmanager in Pandemiezeiten gewann Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher Profil. Doch beim harten Kurs gegen Öffnungen kippt die Stimmung.  Marco Carini

              Geschäftseingaänge mit Rolläden runter
              • 7. 5. 2021

                Fragen und Antworten zu Corona-Regeln

                Peu à peu wieder mehr Freiheiten

                Die Impfquote steigt, die Infektionszahlen sinken. Es kann gelockert werden. Nur was genau? Und für wen? Ein Überblick.  

                Ruderer rudern im Achter
                • 6. 5. 2021

                  Berliner Abgeordnete klagen in Karlsruhe

                  Ausgangssperre bleibt vorerst

                  Die Ausgangssperre bleibt nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts erst mal in Kraft. Geklagt hatten mehrere Berliner Parlamentarier.  Bert Schulz

                  Menschen lauften hintern einem Transparent her
                  • 2. 5. 2021

                    Sehnsucht nach Live-Kontakten

                    Der Corona-Agent

                    Kolumne Alles getürkt 

                    von Osman Engin 

                    Die Coronagesetze meiner Frau sind unerbittlich. Also wollte ich heimlich einen anderen Menschen treffen und machte eine überraschende Erfahrung.  

                    Ein als Spion verkleideter Mann steht mit Fernglas und Schlapphut vor einem Teil des Neubaus des Bundesnachrichtendienstes in Berlin.
                    • 30. 4. 2021

                      Nach einer Woche Corona-Notbremse

                      Mürbe vom ewigen Dauerlockdown

                      Die 7-Tage-Inzidenz sinkt, aber die Laune der BerlinerInnen auch. Immer weniger Menschen sind mit dem Pandemiemanagement des Senats zufrieden.  Anna Klöpper

                      Ein menschenleere Straße bei Nacht - eine einsame Katze sitzt in der Mitte der Fahrbahn
                      • 25. 4. 2021

                        Ausgangssperre in Berlin

                        Stille Nacht

                        Am ersten Wochenende mit Ausgangssperre halten sich die meisten an die Vorgabe. Die Parks sind leer, aber die Kids fühlen sich ungerecht behandelt.  Plutonia Plarre

                        Polizeiwanne im leeren Park am Gleisdreieck
                        • 25. 4. 2021

                          Linker Protest gegen Pandemiemaßnahmen

                          Lockdown statt Ausgangssperre

                          Gegen Coronaleugnung und autoritäre Ausgangssperren: Bremer Antifas demonstrieren für einen Lockdown des Kapitals.  Robert Matthies

                          Eine Person mit einer Mund-Nasen-Maske hält ein Schild hoch, auf dem steht: "Zero Covid"
                          • 23. 4. 2021

                            Ausgangssperre wegen Notbremse

                            Abgeordnete klagen in Karlsruhe

                            Mehrere Berliner Abgeordnete von Linkspartei und SPD gehen juristisch gegen die Ausgangssperre vor. Sie gilt bereits Samstagnacht.  Bert Schulz

                            blick auf den leeren nächtlichen Alexanderplatz
                            • 22. 4. 2021

                              Corona-Hotspot Spielplätze

                              Die halbe Kita ist schon da

                              Wohin mit Kindern, wenn es weder Sport noch Musikschule gibt? Man geht auf den Spielplatz. Doch mit der Idee ist man nicht alleine an der Rutsche.  Anna Klöpper

                              • 21. 4. 2021

                                Grenzwerte für Bundesnotbremse

                                Warum eine Inzidenz von 165?

                                Das Gesetz orientiert sich an willkürlich scheinenden Werten, etwa bei Schulschließungen. Doch andere Parameter brächten andere Probleme.  Christian Rath

                                Jugendliche sitzen an Tischen. Sie tragen Masken
                                • 20. 4. 2021

                                  Debatte um geplante Ausgangssperre

                                  Deutliche Kritik aus Berlin

                                  Der Berliner Senat bezweifelt, dass eine Ausgangssperre ab einem Inzidenzwert von 100 rechtlich haltbar ist. Juristen sehen das ähnlich kritisch.  

                                  Polizisten auf Streife in der Nacht
                                  • 20. 4. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Bierchen gestrichen

                                    Die Ausgangssperre gilt bald in ganz Deutschland. In Berlin gibt es sie schon längst. Ein erschütternder Erfahrungsbericht.  Volker Surmann

                                    Ein Mann rennt auf der Straße mit Mundschutz
                                    • 19. 4. 2021

                                      Bundesnotbremse gegen Corona

                                      Joggen bis Mitternacht

                                      Die Große Koalition hat sich auf eine Bundesnotbremse geeinigt. Bei den Schulen wird verschärft, Ausgangssperren sollen nun erst um 22 Uhr beginnen.  Christian Rath

                                      Fünf Personen laufen hintereinander weg. Ihre Umrisse zeichnen sich im Gegenlicht vor weißgraußen Wolken ab, man sieht nur die Konturen ihrer Körper. Jemand schiebt einen Kinderwagen, eine andere Person hält einKind
                                      • 16. 4. 2021

                                        Nachrichten in der Coronakrise

                                        Merkel mit AstraZeneca geimpft

                                        Großbritannien ist kein Risikiogebiet. Die Infektionen haben sich weltweit seit Februar verdoppelt. Bundeskanzlerin lässt sich mit AstraZeneca impfen.  

                                        Bundeskanzlerin merkel steigt aus einem Auto.
                                        • 14. 4. 2021

                                          Opposition gegen Infektionsschutzgesetz

                                          Kaum Zustimmung für Ausgangssperre

                                          Die Opposition übt scharfe Kritik an der geplanten Corona-Notbremse. Für Freitag ist die erste Lesung im Bundestag geplant.  Anna Lehmann, Ulrich Schulte

                                          Amira Mohamed Ali vor einer roten Wand.
                                          • 13. 4. 2021

                                            Maßnahmen gegen dritte Coronawelle

                                            Angebotsgebot statt Testpflicht

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Ar­beit­ge­be­r:in­nen sind nun verpflichtet, Beschäftigten regelmäßig Coronatests anzubieten. ­Doch ob­ das ­funktioniert,­ ist­ sehr zweifelhaft.  

                                            Covid-19-Schnelltests, ein Test zeigt ein postives Testergebnis
                                          • weitere >

                                          Ausgangssperre

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln