taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 213
Die äthiopische Regierung verspricht einen milderen Umgang mit Kritikern. Der Blogger Atnafu Berhane saß dort im Gefängnis und ist skeptisch.
17.1.2018
Ein EU-Abkommen soll die Überprüfung von Flüchtlingen in Europa durch äthiopische Beamte ermöglichen. Das ist sehr umstritten.
16.1.2018
Äthiopien erkennt die Existenz von politischen Häftlingen an und will sie freilassen. Eine Folteranstalt soll zum Museum werden. Wie kann das sein?
4.1.2018
Korruption, Umweltsauereien von Chemiefirmen, Diskriminierung von Minderheiten: Dagegen kämpfen die diesjährigen Preisträger.
26.9.2017
Ein deutscher Ökokontrolleur hatte in der taz mutmaßliche Mängel bei Inspektionen kritisiert. Nun hat sich die äthiopische Botschaft eingeschaltet.
21.7.2017
Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen sich in Jemens hungerndem Nachbarland fest. Dort sorgt man sich, in einen Krieg verwickelt zu werden.
26.4.2017
Deutschland schafft es nach fast 50 Jahren, 0,7 Prozent seines Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe auszugeben. Ist das Ziel noch zeitgemäß?
15.4.2017
Ins Rutschen geratener Abfall hat am Rande der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba Dutzende Hütten von Müllsuchern verschüttet.
13.3.2017
Die EU-Kommission verfolgt mit ihrer geplanten Reform für die Regulierung der Ökobranche eine falsche Spur. Wichtig wären dichtere Kontrollen.
15.2.2017
Jahrelang moniert ein Brancheninsider Missstände bei der Biokontrolle. Doch deutsche wie EU-Behörden bleiben weitgehend untätig.
Unser Autor stammt aus Äthiopien. Seit Jahren lebt er im Exil. Er glaubt, dass die Repression Menschen außer Landes treibt.
12.12.2016
Die Massendemonstrationen in Äthiopien sind vorerst abgeflaut. Aber im Amhara-Kernland rüsten beide Seiten für die nächste Runde.
3.11.2016
In Addis Abeba lobt Angela Merkel die afrikanischen Aufnahmeländer für Flüchtlinge. Zugleich sagt sie Unterstützung vor Ort zu.
11.10.2016
Die Kanzlerin besucht Mali, Niger und Äthiopien, um Fluchtursachen zu bekämpfen. Sie sollte wissen, dass das heißt: Arbeitsplätze schaffen.
Merkel will sich für eine stärkere Bekämpfung der Fluchtursachen einsetzen. Das zerrüttete Land kann Hilfe gut gebrauchen.
9.10.2016
Die Regierung hat nach tagelangen schweren Unruhen für sechs Monate den Notstand ausgrufen. Merkel will sich mit Oppositionellen treffen.
Äthiopien ist ein Partner Europas bei der Abwehr von Flüchtlingen. Der Protest im Land weitet sich derweil aus. Eine US-Amerikanerin wird getötet.
6.10.2016
In Äthiopien wurde der Ausnahmezustand verhängt. Merkel kann bei ihrem Besuch also nicht wie eigentlich geplant einfach den Fortschritt loben.
Angela Merkel reist für drei Tage in afrikanische Transitländer für Flüchtlinge. Aus den Motiven macht sie kein Geheimnis: deutsche und EU-Interessen.
8.10.2016
52 oder 678 Tote? Wie viele Opfer der Militäreinsatz in Äthiopien gegen ein Fest der Oromo forderte, ist unklar. Das facht die Proteste neu an.
4.10.2016