• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022, 08:24 Uhr

      Kleinere Essensrationen für Geflüchtete

      Zu wenig Geld für Hungerbekämpfung

      Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.  Josa Zeitlinger

      Eine Frau sammelt im Südsudan Hirse vom Boden auf, die in rosa Säcken vom Welternährungsprogramm (WFP) abgeworfen wurden
      • 17. 5. 2022, 17:05 Uhr

        Entscheidung in Washington

        Wieder US-Soldaten nach Somalia

        Die USA stationieren 500 Spezialkräfte in Somalia. Das ist ein Schulterschluss mit Somalias neuem Präsidenten gegen die Shabaab-Islamisten.  Dominic Johnson

        Eine zerknüllte USA Fahne wird von einem Soldaten gehalten
        • 3. 5. 2022, 11:30 Uhr

          Zahlen des Kinderhilfswerks Unicef

          Mehr Kinder-Zwangsehen durch Dürre

          Das extreme Wetter verschärft die Armut: Eltern in Äthiopien hoffen auf Mitgift und ein besseres Leben für ihren Nachwuchs.  Susanne Schwarz

          Ein Kind trägt einen Wasserkanister in einer kargen landschaft
          • 29. 4. 2022, 16:13 Uhr

            Steigende Preise, sinkende Einkommen

            Im Griff der Dreifachkrise

            Ostafrika hat sich noch nicht von der Coronapandemie erholt, da wirkt sich schon der Ukraine-Krieg negativ aus. Und jetzt herrscht auch noch Dürre.  Simone Schlindwein

            Ein Mann geht hinter einem Karren mit Tierfutter her, der von Eseln gezzogen wird, staubige Wüstenlandschaft
            • 26. 4. 2022, 18:49 Uhr

              Entwicklungshilfeministerin im Libanon

              Auch sie macht Sicherheitspolitik

              Im Libanon und in Äthiopien rennt Svenja Schulze offene Türen ein. Schwieriger könnte es für die SPD'lerin mit ihrem Koalitionspartner werden.  Anna Lehmann, Julia Neumann

              Ein Mann lässt Weizenkörner von seiner Hand rieseln
              • 26. 4. 2022, 16:17 Uhr

                Russische Söldner-Firma rekrutiert

                Äthiopier wollen in Russlands Krieg

                Wegen der Wirtschaftskrise im eigenen Land hoffen äthiopische Männer auf Jobs im Krieg gegen die Ukraine. Die Waffen sind ihnen vertraut.  Simone Schlindwein

                Ein Mann mit kariertem Hemd steht vor einem blauen Gebäude
                • 24. 4. 2022, 16:22 Uhr

                  Nach Abschiebeflug nach Äthiopien

                  Zukunft ungewiss

                  Ende März 2021 schiebt Deutschland 17 Menschen nach Äthiopien ab – obwohl dort Bürgerkrieg herrscht. Und die Betroffenen?  Bartholomäus von Laffert, Caroline Laakmann

                  Ein Flugzeug verschwindet hinter grauen Wolken.
                  • 20. 2. 2022, 16:05 Uhr

                    Nil-Staudamm geht in Betrieb

                    Äthiopien feiert „neue Ära“

                    Äthiopiens Premierminister wirft die erste Turbine seines gigantischen Staudamms am Blauen Nil an. Es soll Afrikas größtes Wasserkraftwerk werden.  Dominic Johnson

                    Menschen auf dem Gelände eines Wasserkraftwerks
                    • 15. 2. 2022, 18:09 Uhr

                      Krieg gegen Tigray-Rebellen

                      Äthiopien hebt Notstand auf

                      Das Parlament beendet vorzeitig den im November verhängten Ausnahmezustand. Doch die nationalistische Amhara-Miliz sabotiert einen Dialog.  Dominic Johnson

                      Soldaten bei einer Parade.
                      • 12. 1. 2022, 17:32 Uhr

                        Der Krieg in Äthiopien

                        Täglich töten Drohnen in Tigray

                        Zahlreiche Zivilisten sterben bei äthiopischen Drohnenangriffen in der aufständischen Nordprovinz Tigray.  Dominic Johnson

                        Eine Frau und ein verletztes Kind sitzen auf einem Krankenhausbett
                        • 8. 1. 2022, 12:20 Uhr

                          Bürgerkrieg in Äthiopien

                          Politische Gefangene freigelassen

                          Die Regierung in Addis Abeba will mit einem nationalen Dialog das Land befrieden. Doch zunächst einmal entließ sie einige Anführer der Tigray-Rebellen aus der Haft.  

                          Eine Hand hält ein DinA-4-Blatt mit den Fotos von inhaftierten Oppositionellen und Rebellen in die Höhe
                          • 22. 12. 2021, 10:28 Uhr

                            Rückzug der Rebellen in Äthiopien

                            Kein Frieden in Sicht

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            Tigrays Rebellen haben sich zurückgezogen und machen den Weg für humanitäre Hilfe frei. Doch die äthiopische Regierung denkt nicht an Frieden.  

                            Ein Bauer zieht an einen zerstörten Panzer vorbei
                            • 21. 12. 2021, 17:33 Uhr

                              Tigray-Rebellen ziehen sich zurück

                              Wende im Äthiopien-Krieg

                              Der Vormarsch Richtung Addis Abeba ist beendet. Alle eroberten Gebiete außerhalb Tigrays werden aufgegeben. Die Wende brachten Kampfdrohnen.  Dominic Johnson

                              • 21. 12. 2021, 09:45 Uhr

                                Konflikt in Äthiopien

                                Tigray-Rebellen verkünden Rückzug

                                Wendepunkt im Krieg in Äthiopien: Die Aufständischen haben angekündigt, sich nach Norden zurückziehen. Man wolle so „die Tür für humanitäre Hilfe öffnen“, heißt es.  

                                Menschen stehen nach einem Luftangriff auf die Hauptstadt der Region Tigray im Norden Äthiopiens vor schwarzen Rauchschwaden
                                • 20. 12. 2021, 10:46 Uhr

                                  Krise in Tigray

                                  UN untersucht Äthiopien neu

                                  Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen setzt ein Expertenteam zum Tigray-Krieg ein. Äthiopien nennt das „neokolonial“.  Dominic Johnson

                                  Äthiopierinnen aus verschiedenen Städten der Amhara-Region warten in einem Zentrum für Binnenvertriebene auf die Verteilung von Hilfsgütern
                                  • 24. 11. 2021, 18:49 Uhr

                                    Krieg in Äthiopien

                                    Nobelpreisträger kämpft selbst

                                    Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed soll die Hauptstadt verlassen haben und an die Kriegsfront gegen die Tigray-Rebellen gereist sein.  Dominic Johnson

                                    Eine Gruppe junger Männer trägt T-Shirts mit einem Soldaten drauf und klatscht
                                    • 18. 11. 2021, 19:12 Uhr

                                      Ethiopia's EHRC chief

                                      „I remain hopeful“

                                      Daniel Bekele, head of the Ethiopian Human Rights Commission, speaks about his work, the Joint Report with the UN and the perspectives for peace.  

                                      • 18. 11. 2021, 19:04 Uhr

                                        Menschenrechtler über Krieg in Äthiopien

                                        „Wir sehen den Beginn von Hoffnung“

                                        Äthiopiens wichtigster Menschenrechtler Daniel Bekele erhielt in Berlin den Deutschen Afrikapreis. Mit der taz sprach er über seine Arbeit.  

                                        Daniel Bekele
                                        • 15. 11. 2021, 17:00 Uhr

                                          Krieg in Äthiopien

                                          US-Sanktionen gegen Eritrea

                                          Die US-Regierung verhängt Strafen gegen Eritrea wegen des Eingreifens in Tigray. Außenminister Blinken reist in die Region.  Dominic Johnson

                                          Abiy Ahmed und Isaias Afeworki.
                                          • 15. 11. 2021, 08:12 Uhr

                                            Konflikt in Äthiopien

                                            Ab wann ist es Völkermord?

                                            Kolumne Afrobeat 

                                            von Dominic Johnson 

                                            In Äthiopien schreitet die Verfolgung der Tigrayer voran. Die Parallelen zur Vorbereitung des Genozids an Ruandas Tutsi 1994 sind unübersehbar.  

                                            Bewaffnete Rebellen auf einem LKW
                                          • weitere >

                                          Äthiopien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln