taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 98
Der CDU-Politiker war der Dauerminister von Kanzler Helmut Kohl – bis zum Zerwürfnis. Jetzt ist Norbert Blüm im Alter von 84 Jahren gestorben.
24.4.2020
Bei Corona hegte man nur kurz die Illusion, mit dem Virus nichts zu tun zu haben. Bei HIV vergingen Jahre, bis Politik und Gesellschaft reagierten.
15.4.2020
Wenn das Kind aus dem Haus geht, ist und bleibt man im Herzen bei ihm. Nicht anders wird es Angela Merkel mit ihrer Partei ergehen.
2.12.2018
Der Berliner Platz in Osnabrück soll in Helmut-Kohl-Platz umbenannt werden. Der Rat ist mehrheitlich dafür, die Anwohner dagegen.
23.10.2018
CDU und CSU standen schon einmal kurz vor der Trennung: im Jahr 1976. Doch da kam alles anders. Jetzt gibt es wieder Drohungen.
27.6.2018
Kohls Ex-Ghostwriter hat aus vertraulichen Tonbändern ein Buch fabriziert. Maike Kohl-Richter wird dafür aber wohl keine Entschädigung erhalten.
15.2.2018
Das neue Jahr geht gut los. Wie das mit guten Vorsätzen halt so ist. Doch da geht noch mehr: Wer 2018 dann auch bitte endlich schweigen soll.
3.1.2018
Von drei Todesfällen, die ich vor einem Jahr an dieser Stelle prophezeit habe, sind zwei eingetreten. Wen soll ich als nächstes sterben lassen?
26.12.2017
Die Bonner, die Bayern und ihre Bitchfights: Mit Söder werden wir noch viel Spaß haben. Auch sonst lautete das Motto dieser Woche: Freindschaft!
9.12.2017
Erotikliteratur von alten weißen Männern boomt. Eine berührende Übersicht aus dem Inneren der Beige-Hosen-Träger.
1.12.2017
Eine weitere Folge von Michael Rutschkys Tagebuchaufzeichnungen: Der Band „In die neue Zeit“ handelt von der Zeit um die Wende.
24.10.2017
Tagebuch einer Viktualienwerferin: Nahrungsmittel auf Volksvertreter zu schmeißen, ist unfair. Politiker sollten sich mit gleichen Mitteln wehren.
14.9.2017
Vor 25 Jahren sah die Nation vier Tage lang dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen zu. Könnte so etwas wieder geschehen?
22.8.2017
Ehe für alle auf Gauländisch, Merkel und Schulz setzen auf Erdoğan – und Frankreich probt die „législative à la schrödeur“.
2.7.2017
Ludwigshafen ist alte Bundesrepublik, Helmut Kohl inszenierte dort seine Bürgerlichkeit. Zurück bleiben die Widersprüche seiner Politik.
Mit einem europäischen Trauerakt in Straßburg und der Überführung seines Sarges auf Land-, Luft- und Wasserwegen wurde Kohl die letzte Ehre erwiesen.
1.7.2017
Außerordentlicher Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Epitaph für den verblichenen Altkanzler erfreuen.
Helmut Kohl ist wie Zugfahren: Beides hört niemals auf. Den Rest erklärt der Paulus-Brief an die Römer, beziehungsweise die Lyrik.
28.6.2017
Die Öffentlichkeit fürchtet die Witwen mächtiger Männer – wie Friede Springer oder Maike Kohl-Richter. Doch vieles wird in dieser Erzählung übersehen.
26.6.2017
So wie die Fifa das Fairplay versucht bei Facebook immer wieder der Humorlose den Humor zu erklären. Das ist die Beerdigung des Witzes.