taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 344
Die Microphone Mafia steht mit der KZ-Überlebenden Esther Bejarano auf der Bühne – für eine Zukunft, in der wir Verantwortung übernehmen.
7.5.2015
Dicke Hose statt soziales Gewissen: Der kalifornische Rapper Tyler, The Creator präsentiert sein neues Album „Cherry Bomb“.
11.5.2015
Marga Glanz führt seit zehn Jahren den HipHop-Plattenladen Groove City in Hamburg. Rappende Frauen, findet sie, sollten selbstverständlich sein.
17.4.2015
Das letzte Rap-Album von Denyo ist zehn Jahre her. Nun erscheint „Derbe“. Ein Gespräch über unlockere Frauen, besoffene Fans und bekiffte Aliens.
15.4.2015
Der Braunschweiger HipHopper Jonny S lässt sich die Namen seiner Fans auf den Arm tätowieren – um sein neues Album zu finanzieren.
9.4.2015
Mit „Normaler Samt“ veröffentlicht das Duo sein massentauglichstes Album. Trotzdem lassen sich Audio88 & Yassin nicht vom Mainstream vereinnahmen.
7.4.2015
In ihrem Video werden Pistolen gezückt. Die Gruppe Sarcelleslite rappt gewaltverherrlichende Texte – sie sind kaum älter als 13 Jahre.
4.3.2015
Machen selbst HipHop, finden dessen Vorstellungswelten von heute allerdings scheiße: Zugezogen Maskulin und ihr zweites Album „Alles brennt“.
17.2.2015
Ende 2014 wurde Rapper Xatar aus dem Knast entlassen. Er saß fünf Jahre wegen Goldraubs. Jetzt liegt seinem Album ein Goldzahn bei.
13.2.2015
Komplexitätsreduktion: Feuilletonisten erfinden einen „Pop-Jihad“ und damit eine allzu simple Erklärung für jugendliche Lust an der Gewalt.
6.2.2015
Sie kann es auch ganz ohne Musik: Die britische Musikerin Kate Tempest hat ihren Gedichtband „Hold Your Own“ veröffentlicht.
12.1.2015
Mit Hilfe einer verdeckten Operation wollten die USA auf Kuba Stimmung gegen die Regierung machen. Und das ging gründlich schief.
15.12.2014
Aus der Provinz in die Großstadt: Der Rapper Mortis verarbeitet auf seinem Debütalbum „Hollywoodpsychose“ seinen Werdegang.
12.12.2014
„Aversion“, das Album der Rapcrew, erregt die Gemüter. Eine erste Abmahnung gab es schon – vom Herold der freien Rede, Ken Jebsen.
25.11.2014
Der Offenbacher Musiker Haftbefehl spricht über sein neues Album, das Böse in der Welt und den Konflikt der Kurden.
24.11.2014
Die New Yorker Rapperin Azealia Banks veröffentlicht ihr Debütalbum „Broke with expensive taste“. Es reicht nicht an ihren Hit „212“ heran.
22.11.2014
Das Debüt „Fliegende Fische“ der Band Neonschwarz ist ein feines Beispiel für „politisch motivierten“ HipHop. Solide Partytracks findet man auch.
25.9.2014
Teenager aus Fulda wehren sich mit einem Rap-Song gegen die Thesen Thilo Sarrazins. Ihr Song ist eine feine Analyse des Rassismus in Deutschland.
17.9.2014
Deutscher Rap ist schon lange Zeit bürgerlich. Was heute Gemüse ist, hieß früher Müslirap. Die Exprostituierte Schwesta Ewa gehört nicht dazu.
25.8.2014
Der Rassismus und die Polizeigewalt repolitisieren den US-HipHop. Die afroamerikanischen Popstars aber schweigen.
24.8.2014