• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2021

      Neues Album von Noga Erez

      Beats für die Konflikte der Jugend

      Die Popmusikerin Noga Erez spricht im Videochat aus Tel Aviv mit der taz. Die Songs ihres Albums „Kids“ sind zum Teil in Berlin entstanden.  Jens Uthoff

      Noga Erez sitzt auf dem Boden
      • 5. 4. 2021

        Trend zur fantasievollen Sturmhaube

        Ein Hauch von Gefahr

        Die Herbstkollektionen der Mode flüchten sich in Fantasiewelten. Dabei wird sogar die Sturmhaube umgedeutet – zum modischen Accessoire.  Donna Schons

        Ein Modell trägt gestrickte Mütze mit angeknüpftem Mundschutz von Miu Miu
        • 3. 3. 2021

          Blackness-Album von Adrian Younge

          Belehrung mit Ping

          Der Multi-Instrumentalist Adrian Younge veröffentlicht mit „The American Negro“ ein tönendes Geschichtsbuch – mit Songs und Spoken-Word-Tracks.  Jan Paersch

          Adrian Younge hält die Hand vor die Kameralinse
          • 23. 2. 2021

            Album „A Common Turn“

            Singt mehr über Cunnilingus!

            Die junge Londoner Künstlerin Anna B Savage singt über weibliche Lust. Das klingt schon mal hoch theatralisch, überzeugen kann sie mit ihrem Humor.  Lars Fleischmann

            Porträt von Sängerin Anna B Savage
            • 14. 2. 2021

              Der Hausbesuch

              Er will Leute treffen

              Begegnungen sind für Boubker Moussalli eine Inspiration. Menschen in Hannover kommt das zugute. Er lehrt sie tanzen.  Lea Schulze

              Ein Mann sitzt vor einem PC und anderem technischem Equipment
              • 11. 2. 2021

                Neues Album von Rapper Slowthai

                Jeder Song ein Affront

                Besser nicht unterschätzen: Der britische Rapper Slowthai knallt seinen Landsleuten mit seinem neuen Album „TYRON“ gehörig was vor den Latz.  Jens Uthoff

                Slowthai heult bittere Tränen
                • 29. 1. 2021

                  Neues von HipHop-Produzent Farhot

                  Auf Wurzelsuche mit dem Sampler

                  Der Produzent Farhot hat ein neues Album rausgebracht. In „Kabul Fire Vol. 2“ bildet er postmigrantische Lebenskultur überzeugend ab.  Till Wilhelm

                  Der hanseatische HipHopper Farhot blickt konzentriert in die Ferne
                  • 10. 1. 2021

                    HipHop-Label von und für Frauen

                    Mehr Flair, weniger Slot

                    Lina Burghausen leitet 365XX, das erste HipHop-Label, das ausschließlich Künst­lerinnen herausbringt. Das Debüt von Die P klingt vielversprechend.  Juliane Streich

                    Lina Burghausen vom Label 365XX im Berliner Plattenladen HHV
                    • 18. 12. 2020

                      Body-Positivity und Rapperin Lizzo

                      Her Body, Her Choice

                      Liebe deinen Körper, fordert die Body-Positivity-Bewegung fast schon zwanghaft. Dabei kritisiert sie die Sängerin Lizzo, weil sie eine Saftkur gemacht hat.  Carolina Schwarz

                      Lizzo bei einem Auftritt inmitten von Tänzerinnen
                      • 11. 12. 2020

                        Neues Album „Influencer“ von Haiyti

                        Ständiges Hin und Her

                        „Influencer“ heißt das neue Album der Rapperin Haiyti. Es ist schon das zweite in diesem Jahr und es festigt ihren Ruf als Energiebündel.  Johann Voigt

                        Die Sängerin Haiyti sitzt mit angezogenen Knien auf Fliesen und hat eine Zebra-Streifen-Anzug an
                        • 7. 12. 2020

                          Antonia Baum über Eminem

                          Die Macht des Losers

                          Mit seinen Texten hat US-Rapper Eminem das Selbstbild der Weißen angegriffen, sagt Autorin Antonia Baum. Sie hat ein Buch über ihn geschrieben.  

                          Der Rapper Eminem.
                          • 5. 12. 2020

                            Öffentlicher Streit unter HipHoppern

                            Komm, grab deinen toten Kumpel aus

                            Einst ritualisiert, um Bandenkriege zu zivilisieren, längst sind sie kapitalisiert: aus aktuellem Anlass eine Kulturgeschichte des US-HipHop-Beefs.  Victor Efevberha

                            Die Sängerin Roxanne Shanté mit einem Mikro in der Hand
                            • 26. 11. 2020

                              Album „Good News“ von Megan Thee Stallion

                              Sie nennt sich Hengst

                              Megan Thee Stallion veröffentlicht ihr Debütalbum. Darauf geht es um das Erkunden des eigenen Körpers. Kann das Album mehr als explizite Texte?  Johann Voigt

                              Megan Thee Stallion in einer Collage aus Zeitungspapier
                              • 20. 11. 2020

                                HipHop-Debüt von ToyToy

                                Aufräumen mit Chops und Style

                                Das Hamburger HipHop-Quartett ToyToy hat als Backingband für 5 Sterne Deluxe angefangen. Jetzt debütiert es mit dem Album „Playdate“.  Jan Paersch

                                Die Musiker von ToyToy beim Stretching
                                • 16. 11. 2020

                                  Neues Album von Rapper Weekend

                                  Schmeckt nach Aschenbecher

                                  Kritik an der Szene: „Lightwolf“, das neue Album des Gelsenkirchener Rappers Weekend, ist ein Abgesang auf toxische Männlichkeitsbilder.  Robert Mießner

                                  blonder Mann, der den Mund mit einer Trainingsjacke verdeckt
                                  • 15. 11. 2020

                                    Ein Original vom Kotti

                                    „Ich kenne das auch vom Kampfsport“

                                    Raplabel-Chef, Journalist, Aktivist, Kampfsportler, Fensterputzer und Industriekletterer: Marcus Staiger über sein Leben in einem krassen Interview.  

                                    Marcus Staiger, ehemaliger Raplabel-Chef und aktueller Kampfsportler, Industriekletterer und linker Aktivist - fotografiert beim Friseur am Kotti, mit einem Friseurumhang
                                    • 3. 11. 2020

                                      Vermeintlicher Rassismus gegen Deutsche

                                      Werteunion im Rap

                                      Der Rapper Cashmo will, dass Deutsche nicht mehr mit gebeugtem Kopf durch das „Kanak“-Viertel gehen. Online teilen viele seine konservativen Ansichten.  Volkan Ağar

                                      Screenshot aus dem Musikvideo „Alman“ des Rappers Cahmo zeigt einen mit Deutschlandflagge abgedeckten Mercedes bei dem "ALMAN" auf dem Nummernschild steht
                                      • 28. 10. 2020

                                        Pop aus Brüssel

                                        Recherche im Rotlichtmilieu

                                        Lous and the Yakuza aus Brüssel mischt die frankophone Popszene mit ihrem fulminanten Debütalbum „Gore“ auf.  Dagmar Leischow

                                        Im roten Licht steht eine junge und zarte Frau, die schwere Jacke geöffnet
                                        • 24. 10. 2020

                                          Chuck D von Public Enemy über neues Album

                                          „Politikerinnen gehört die Zukunft“

                                          Public Enemy hat ein neues Album veröffentlicht. Rapper Chuck D über 80er-Hip-Hop, Black Lives Matter, die Energie der Jungen – und Kamala Harris.  Jens Uthoff

                                          Chuck D. von Public Enemy
                                          • 22. 10. 2020

                                            Neues Album der Gorillaz

                                            Mixtape einer erschöpften Gegenwart

                                            Musik aus Zeiten der Pandemie: „Song Machine. Season One: Strange Timez“ heißt das bissige neue Album der virtuellen Band Gorillaz.  Stephanie Grimm

                                            Jamie Hewlett und Damon Albarn inmitten ihrer Gorlliza-Cartoonfiguren. Neben Hewlett sitzt ein Kaninchen
                                            • 30. 9. 2020

                                              Debüt von Rapcrew Erotic Toy Records

                                              Nachdenkliche Sexspielzeuge

                                              Sweet, aber auch street. Auf ihrem Debütalbum „Hafenwind“ mischt die Bremer HipHop-Crew Erotik Toy Records dem Deutschrap Feeling bei.  Tasnim Rödder

                                              Drei Erotic Toys Rapper vor brennender Öltonne
                                              • 13. 9. 2020

                                                Deutschrap aus Berlin

                                                Der freshe Sound der Stadt

                                                Vergiss Seed und Sido: Junge Rapper*innen haben in den letzten Jahren reihenweise neue Berlin-Songs geschrieben. Das hier sind die besten.  

                                                BMX-Fahrer und Skater auf dem Tempelhofer Feld
                                                • 13. 9. 2020

                                                  Haiyti über Berlin und ihren Rap

                                                  „Ignorieren ist das neue ‚Nutte‘“

                                                  Ihre Ware ist „Glitzerpop mit Weltschmerz“, der Titel ihres neuen Albums ein Spiel mit dem Wort Suicide: die Rapperin Haiyti alias Ronja Zschoche.  

                                                  Die Rapperin Haiyti hat metallicblond gefärbte Haare und trägt ein silbernes Oberteil. Sie liegt in einem Schwebestuhl aus Plexiglas.
                                                  • 10. 9. 2020

                                                    Berliner HipHop-Album „Kitschkrieg“

                                                    Er onaniert im Guccistore

                                                    Normalerweise verhilft das Berliner Produzententrio KitschKrieg dem Deutschrap-Mainstream zum BlingBling. Nun macht es sein eigenes Album.  Yuki Schubert

                                                    Drei junge stylische Menschen in schwarzweiß
                                                    • 31. 8. 2020

                                                      Jasmin Ramadan über Cornern in den 80ern

                                                      Stolz auf dem Kantstein

                                                      In den 80er-Jahren traf sich die Hamburger Hip-Hop-Szene zum Cornern an der Binnenalster. Es war wie ein Haus der Jugend ohne Sozialarbeiter.  Jasmin Ramadan

                                                      Junge Menschen sitzen und stehen bei Dunkelheit vor einem Kiosk.
                                                      • 29. 8. 2020

                                                        Streetworker und Strassensound-Moderator

                                                        „Es geht um den Stoff der Straße“

                                                        Burak Caniperk moderiert HipHop-Sendungen und erzählt auf dem Youtube-Kanal „Gib mir den Stoff“ von seinem Job als Sozialarbeiter in Berlin.  

                                                        • 18. 8. 2020

                                                          Londoner Dancefloorproduzent East Man

                                                          Plötzlich diese Unterschicht

                                                          Hi-Tek meets Low-Class: East Man und sein Album „Prole Art Threat“ fokussiert auf Raptalente: Wie bedrohlich ist der neue Proletkult aus London?  Heinrich Thüer

                                                          East Mans Konterfei verdeckt unter einer Stüssy-Cap
                                                          • 17. 8. 2020

                                                            Neues Album Zugezogen Maskulin

                                                            Drohnen über den Dörfern

                                                            Das Berliner HipHop-Duo Zugezogen Maskulin geht auf seinem neuen Album „10 Jahre Abfuck“ steil: Es liefert eine Chronik der kaputten zehner Jahre.  Johann Voigt

                                                            Die zwei Rapper, Testo und Grim104 aus Berlin, die als Duo Zugezogen Maskulin heißen, sind von unten fotografiert, ihre Füße sind riesengroß
                                                            • 16. 7. 2020

                                                              Musik aus Tansania

                                                              Die seltsamen Wege des Bongo Flava

                                                              In Tansania ist Bongo Flava die Musik der Jugend, in Europa kennt sie niemand. Mzungu Kichaa ist darin ein Star, trotz seiner weißen Hautfarbe.  Björn Rohwer, Astrid Benölken

                                                              • 5. 7. 2020

                                                                Neues Album der Band Sault

                                                                Von der Erfahrung, Schwarz zu sein

                                                                In Musik gefasstes Empowerment: „Untitled (Black is)“ von der britischen Band Sault ist das antirassistische Protestalbum der Stunde.  Beate Scheder

                                                                eine erhobene Faust wird vor schwarzem Hintergrund nach oben gereckt.
                                                                • 23. 6. 2020

                                                                  Prozess gegen Gangsta-Rapper Gzuz

                                                                  Treffen sich drei Macker im Gericht

                                                                  Versuch Nummer zwei: Zum Prozessauftakt im Februar war der Rapper Gzuz nicht erschienen. Diesmal kommt er – und zeigte den Richter an.  Katharina Schipkowski

                                                                  Rapper Gzuz mit Goldkette und Rolex filmt lachend einen Fotografen im Gericht
                                                                  • 10. 6. 2020

                                                                    Neues Album des HipHop-Duos Run the Jewels

                                                                    Eine Erinnerung an die Ignoranz

                                                                    Auch Eric Garner wurde Opfer von Polizeigewalt und sagte „I can’t breathe“. Aktueller könnte die Zeile auf dem Album „RTJ 4“ vom Duo Run the Jewels nicht sein.  Johann Voigt

                                                                    Killer Mike und El-P hier nebeneinander. Die beiden heißen als Duo Run The Jewels
                                                                    • 5. 6. 2020

                                                                      Neues Album von Haftbefehl

                                                                      Hybridsprache mit Störgeräuschen

                                                                      Musik für ein besseres Morgen: Rapstar Haftbefehl veröffentlicht „Das weiße Album“ – HipHop ohne jede Verschwörungstheorie.  Johann Voigt

                                                                      Brustbild eines jungen Mannes in bunter Jacke mit Sonnenbrille
                                                                      • 24. 5. 2020

                                                                        Rap-Aktivist über Corona in Senegal

                                                                        „Wir leisten Aufklärung“

                                                                        In Senegal kämpfen auch Bewegungen wie „Y’en a marre“ („Uns reicht’s“) gegen das Coronavirus. Rapper Thiat spricht über die sozialen Folgen der Krise.  

                                                                        Zwei Männer sitzen vor Mikrophonen.
                                                                        • 22. 5. 2020

                                                                          Rapper Sido und Verschwörungen

                                                                          Daran müssen Kinder nicht glauben

                                                                          Sido und Johannes Oerding haben es mit dem Song „Pyramiden“ auf das Cover des LehrerInnenmagazins „Pop in der Grundschule“ geschafft. Ein Unding.  Julian Weber

                                                                          • 12. 5. 2020

                                                                            Neues Album von Les Amazones d’Afrique

                                                                            Die Traditionsbrecherinnen

                                                                            Sie sind ein Kollektiv von Musikerinnen aus afrikanischen Ländern, die für Frauenrechte kämpfen. „Amazones Power“ heißt die neue Platte.  Julia Lorenz

                                                                            Gruppenfoto der Musikerinnen von Les Amazones d'Afrique
                                                                            • 30. 4. 2020

                                                                              BGH-Urteil zum Sampling von Musik

                                                                              MCs müssen fragen

                                                                              Geklaute Beats gelten nicht als Zitat. Das entschied der Bundesgerichtshof im Streit zwischen Kraftwerk und dem Hiphopper Moses Pelham.  Christian Rath

                                                                              Der Erste Zivilsenat beim Bundesgerichtshof (BGH), Jörn Feddersen (l-r), Christian Löffler, Thomas Koch (Vorsitz), Martina Schwonke und Bernd Odörfer, verkündet das Urteil zu einer Klage gegen den Komponisten und Produzenten Moses Pelham
                                                                              • 27. 4. 2020

                                                                                HipHop in Berlin-Neukölln

                                                                                So real wird es nie wieder

                                                                                Die drei Brüder der MIK-Family tanzen, modeln und schauspielern. Aber am liebsten sind sie dort, wo alles begann: im Jugendclub in Berlin-Neukölln.  Judith Rieping

                                                                                • 2. 4. 2020

                                                                                  Neues Album von Childish Gambino

                                                                                  Frühjahrsputz im Großhirn

                                                                                  US-Schauspieler und HipHopstar Donald Glover alias Childish Gambino macht mit dem Album „3.15.20“ schlaue Resteverwertung.  Johann Voigt

                                                                                  Childish Gambino spielt mit Kindern zuhause
                                                                                  • 9. 3. 2020

                                                                                    Abschiedskonzert von Rapperin Sookee

                                                                                    Von Doris bis Klitoris

                                                                                    Sookee, queerfeministische Deutschrap-Pionierin, spielte im Berliner „Astra“ am Sonntag ihr letztes Konzert. In Zukunft macht sie HipHop für Kinder.  Laura Sophia Jung

                                                                                    • 7. 3. 2020

                                                                                      Frauen und Geld in der Musik

                                                                                      Im Cashflow

                                                                                      Frauen singen und rappen seit Jahrzehnten über Geld. Statt um reiche Ehemänner geht es heute mehr um Arbeit und Emanzipation.  Jens Uthoff

                                                                                      Schwarz-weiß-Bild, Cyndi Lauper mit Mikro und wehenden Haaren auf der Bühne
                                                                                      • 5. 3. 2020

                                                                                        Hate-Speech-Kontroverse im Deutschrap

                                                                                        Unterschiedliche Ekelgrade

                                                                                        Nach einer Kampagne von Terre des Femmes bedroht der Rapper Fler Frauen und den Comedian Shahak Shapira. Wie verroht ist deutscher HipHop?  Laura Sophia Jung

                                                                                        Shahak Shapira verzeiht sein Gesicht.
                                                                                        • 24. 1. 2020

                                                                                          Antilopen Gang mit Symposium

                                                                                          Diskursives Aufmuskeln

                                                                                          HipHop als Punk im Punk: Die Antilopen Gang lud anlässlich ihres neuen Albums „Abbruch Abbruch“ in Berlin zu einem Symposium.  Kristof Schreuf

                                                                                          Die drei von der Antilopen Gang in der Kantine am Berghain in Berlin
                                                                                          • 16. 1. 2020

                                                                                            Antilopen Gang mit neuem Album

                                                                                            „Kassel ist ein Dorf“

                                                                                            Die HipHop-Crew Antilopen Gang über die destruktive Qualität von Gras, Stress bei Familienfeiern und ihr neues Album „Abbruch Abbruch“.  

                                                                                            3 Männer stehen an einer Wand
                                                                                            • 16. 1. 2020

                                                                                              Album „Modus Vivendi“ von 070 Shake

                                                                                              So dringlich, so desinteressiert

                                                                                              Die Musikerin Danielle Balbuena betreibt mit ihrem Projekt 070 Shake die Transformation von Rap zu Pop. Ihr Debütalbum hat Rotz und Attitude.  Johann Voigt

                                                                                              Eine Frau mit roter Plastikhose sitzt mit dem Rücken zurückgelehnt.
                                                                                              • 29. 12. 2019

                                                                                                Porträt des Rappers Mach-Hommy

                                                                                                Gefühle im Großstadtnebel

                                                                                                Der amerikanisch-haitianische Rapper Mach-Hommy gibt kaum etwas von sich preis. Kritiker und Fans verehren ihn. Annäherung an ein Phänomen.  Laura Sophia Jung

                                                                                              HipHop

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln