taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 144
Weniger ist mehr: Politik und Verbraucher sind gefordert, die skandalösen Zustände in der Fleischindustrie nachhaltig zu ändern.
21.6.2020
Nach dem Corona-Ausbruch in der Großschlachterei von Tönnies wird die Branche durch den Fleischwolf gedreht, die Bundeswehr will indes aufrüsten.
Der Fall Tönnies schreckt die Politik auf: Krisenstab und Kabinett in NRW beraten über den Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik.
Corona-Ausbrüche wie bei dem Fleischkonzern lassen die Fallzahlen in Deutschland gerade merklich steigen. Stark besorgt ist das RKI aber nicht.
20.6.2020
Schalke steckt in einer Identitätskrise. Neben Spielen und Geld verliert der Fussballverein jetzt auch rasend schnell an Ansehen.
Der Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies hätte verhindert werden können. Behörden müssen Schlachthöfe, die Regeln verletzen, dichtmachen.
18.6.2020
Der Branchenriese Tönnies meldet, dass hunderte Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet wurden. Nun stellt das Unternehmen den Schlachtbetrieb ein.
17.6.2020
Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.
11.6.2020
Die Bundesregierung will große Schlachtbetriebe zum Einsatz eigener Arbeiter verpflichten. Es ist eine späte Reaktion auf alte Missstände.
20.5.2020
Bloß nicht die WählerInnen verärgern: Arbeitsminister Heil ergreift halbherzige Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in der Fleischindustrie.
Als Konsequenz aus der Häufung von Corona-Fällen sollen große Schlachtbetriebe ihre Arbeiter künftig direkt anstellen. Die Branche reagiert empört.
Ein weiterer Schlachtbetrieb vermeldet massive Infektionen mit dem Coronavirus. Doch die Bundesregierung verschiebt Beratungen über Gegenmaßnahmen.
18.5.2020
In Niedersachsen gerät die Kontrolle der Arbeiterunterkünfte zur Farce. In Schleswig-Holstein klagt ein Schlachthof gegen die Quarantäne.
14.5.2020
Schon vor Wochen hat der Priester Peter Kossen Kontrollen rund um Schlachthöfe gefordert. Er hofft, dass endlich grundsätzliche Verbesserungen kommen.
13.5.2020
Aufgeschreckt durch die Masseninfektionen will jetzt auch Niedersachsen seine Schlachthöfe kontrollieren – aber nur ein bisschen.
In fleischverarbeitenden Betrieben breitet sich das Virus schnell aus. Mehrere Firmen sind betroffen. Neuer Virenherd: ein Schlachthof in Westfalen.
8.5.2020
In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht, die mit illegalen osteuropäischen Arbeitskräften Millionengewinne gemacht haben sollen.
17.1.2020
Wer Fleisch essen will, muss Tiere töten – das wusste Peter Hübner und lernte Fleischer. Dann kam der Bruch und er wurde Veganer.
25.12.2019
Hessens Agrarministerin schiebt die Verantwortung weg: Behördenversagen und kriminelle Energie seien der Grund für die verunreinigte Wurst.
19.11.2019
In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.
4.10.2019