taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 686
Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke.
1.5.2022
Elon Musk kauft Twitter, hypt das Recht auf freie Rede, und die neuen EU-Plattformregeln stehen vor ihrer ersten Bewährungsprobe.
29.4.2022
Der Autohersteller Tesla hat Elon Musk reich gemacht, das Raumfahrtunternehmen SpaceX berühmt. Nun will er sein liebstes Spielzeug kaufen: Twitter.
30.4.2022
Es herrscht große Aufregung in der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft, denn es scheint sicher: Elon Musk kauft wohl Twitter. Aber warum eigentlich?
26.4.2022
Der Kurznachrichtendienst wird vom US-Milliardär geschluckt. Ist das nicht schrecklich? Eine medienadäquat umfassende Einordnung von @uwiworks.
Elon Musk will Twitter kaufen. Der Verwaltungsrat der Plattform ist nun nach wenigen Tagen eingeknickt. Abgeschlossen ist der Kauf aber noch nicht.
Twitter und andere IT-Unternehmen bestimmen, wie im Internet diskutiert wird. Demokratische Institutionen und nicht Elon Musk sollten sie regulieren.
18.4.2022
Wegen Nancy Faeser darf man vor Bundesgebäuden die Pride-Flagge hissen. Elon Musk macht Oligarchen neidisch.
Der Tesla-Gründer und Twitter-Großaktionär will den Nachrichtendienst nun für 41,4 Milliarden US-Dollar übernehmen. Ärger ist programmiert.
14.4.2022
Ein Wildschwein erhält einen neuen Namen, ein ukrainischer Kapitän wird Seenotretter und Twitter beschränkt Propagandagezwitscher.
9.4.2022
Gil Ofarim ist der Verleumdung angeklagt. Um den Schaden nicht noch wachsen zu lassen, sollte er sich freiwillig der Öffentlichkeit stellen.
4.4.2022
Dem „Welt“-Chefreporter Tim Röhn wird vorgeworfen, er verteidige Demos von Verschwörungsideologen. Gegen die Kritik geht er nun juristisch vor.
31.3.2022
Krieg ist kein Ponyhof, doch Ponyhof ist Krieg: Ein aktuell nötiges Traktat gegen Maulhelden und Schreibtischtäter jeglicher Couleur.
7.3.2022
Karin Prien (CDU) hat sich erneut in einer Twitter-Debatte über die Maskenpflicht verzettelt. Am Ende löschte die Kieler Bildungsministerin ihren Account.
19.2.2022
In einem Entwurf hat der WDR Social-Media-Regeln für seine Mitarbeiter*innen vorgestellt. Personalrat und Redakteursvertretung äußern Bedenken.
9.2.2022
Im Februar soll die Plattform „Truth Social“ verfügbar sein. Der frühere US-Präsident will damit Facebook und Twitter Konkurrenz machen.
7.1.2022
Nach Facebook und Google verabschiede ich mich jetzt auch von der Datenkrake Twitter. Auch wenn mir manche Diskussion fehlen wird.
6.1.2022
Der Twitter-Chef Jack Dorsey tritt zurück, und der Aktienkurs steigt. Was macht eine solche Hausse mit einem armen Chef?
7.12.2021
Den ersten Tweet überhaupt setzte Jack Dorsey 2006 ab. Nun hört er als Twitter-CEO auf. Die Aktie des Konzerns kletterte daraufhin nach oben.
29.11.2021
„Nie wieder“ ist schnell gesagt. Doch wer Antisemitismus in seinen heutigen Ausprägungen benennt, provoziert ein altes Muster aus Abwehr.
13.11.2021