taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 429
Bei der WM können die Kapitäninnen wohl mit Regenbogenbinde auflaufen. Wenn es dem Image dient, weicht die Fifa Regeln schon mal auf.
15.5.2023
Infantinos moralischer Einsatz für die Frauen-WM ist bigott. Am Ende steckt nur eine Marktstrategie dahinter.
5.5.2023
Noch immer hat kein deutscher Sender die Frauen-WM-Rechte gekauft. Das ist ein Problem – und trotzdem ist das Zögern richtig.
4.4.2023
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) veranstaltet einen Bildungsgipfel und keiner geht hin – außer Berlin und Hamburg.
20.3.2023
Gianni Infantino ist der Seelenverkäufer des Fußballs. Sein nächstes Opfer hat er schon ausgemacht: das Spiel der Frauen.
19.3.2023
Gianni Infantino steht vor einer ungefährdeten Wiederwahl als Fifa-Präsident. Ethische Debatten sind beim Verbandskongress nicht zu erwarten.
16.3.2023
Haitis Fußballerinnen qualifizieren sich erstmals für eine WM. Gegen die Strukturen sexueller Gewalt im Verband wird unterdessen fast nichts getan.
26.2.2023
Wegen zu hoher Testosteronwerte muss Sambias Fußballerin Barbra Banda um die WM-Teilnahme bangen. Die Fifa will nun die eigenen Regeln prüfen.
6.1.2023
Von Lionel Messi, Urs Fischer bis Boris Becker: Die Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Sportjahr 2022.
28.12.2022
Franziskus tritt zurück +++ Vatikan im Chaos +++ Argentinien am Abgrund +++ Infantino heilig gesprochen +++ Weltlage verschärft sich +++
20.12.2022
Die Magie des Fußballs schien beim WM-Finale die politischen Debatten zu überdecken. Kurz vor der Krönung riss der Gastgeber alle aus ihrer Traumwelt.
19.12.2022
Im Finale der Fußball-WM gewinnt Argentinien im Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Frankreich. Lionel Messi ist am Ziel seiner Träume.
18.12.2022
Wie Katar sich im Weltsport festsetzt und mit viel Geld dafür sorgt, dass Verbände gefügig sind. Und welche Rolle die Justiz spielen sollte.
13.12.2022
Warum der fürs Halbfinale eingesetzte WM-Ball der Fifa „der Traum“ heißt. Und was das mit Ägypten zu tun hat.
Am Samstag findet das Kicken-statt-Gucken-Turnier in Prenzlauer Berg statt. Anders als bei der Fifa geht es um den wahren Gedanken des Fußballs.
9.12.2022
Oliver Bierhoff hat als Manager der Nationalmannschaft ausgedient. Nach 18 Jahren hinterlässt er ein beinahe zu Tode vermarktetes Gebilde.
6.12.2022
50 Spiele sind bei diesem Turnier absolviert, doch noch lange sind nicht alle Geschichten erzählt. Zeit für ein Personenregister.
5.12.2022
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – hier und jetzt: Gianni „Fifafuzzi“ Infantino, Kugelkopf und Wahl-Katarer.
2.12.2022
Stéphanie Frappart leitet das Spiel der Deutschen gegen Costa Rica. Sie ist die erste Frau, die bei einer Männer-WM pfeift. Nicht alle finden das gut.
30.11.2022
Der Spielfeldflitzer von Katar hat seine Botschaften gesetzt. Der Hype um ihn ist bequem, auch weil der Westen zu den Anständigen gehört.
29.11.2022