taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 144
Er war ein Bildungsmigrant und ein Dialog-Profi. Das Jüdische Museum Berlin widmet sich Moses Mendelssohn, dem Philosophen der Aufklärung.
20.4.2022
Der Autor Dan Charnas hat die Biografie „Dilla Time“ veröffentlicht. Darin bekommt der Detroiter Produzent J Dilla eine längst überfällige Würdigung.
12.4.2022
Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation.
10.2.2022
Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland erzählt in „Charlatan“ von einem Heiler. Es ist auch eine Geschichte über Gewalt und totalitäre Systeme.
20.1.2022
Die englischsprachige Literaturwelt diskutiert aus Anlass einer neuen Biografie über W. G. Sebald. Wie bedeutsam ist der Schriftsteller wirklich?
20.12.2021
Als Gegenentwurf zum „hässlichen Deutschen“ wird in einer Biografie Tennisspieler Gottfried von Cramm stilisiert. Gut, aber mitunter zu einseitig.
14.12.2021
Pädagogischer Eros auf dem Holzweg: Teresa Nentwig zeichnet Leben und Wirken des Sexualpädagogen Helmut Kentler nach. Die Biografie ist erhellend.
9.12.2021
Ich-Texte über Krankheiten sind „in“ wie noch nie. Unsere Autorin hat Diabetes Typ 1. Das ist ihr Plädoyer gegen die Krankheitsberichte dieser Welt.
28.11.2021
Ralph Bollmann zeichnet in seiner Biografie präzise das Leben Angela Merkels nach. Mit Wertungen hält er sich zurück – und räumt mit Legenden auf.
31.8.2021
Es sind die großen Fragen, die den Heidelberger Buchhändler Clemens Bellut interessieren. Er läuft lieber gegen Wände, als sein Leben zu planen.
11.7.2021
Die Bremer Wissenschaftlerin Annelie Keil konnte auch an ihrer eigenen Biografie erforschen, in welcher Beziehung Gesundheit zum Lebensweg steht.
31.5.2021
Es bleiben nur ganze 24 Stunden. Also: Carpe diem! Echte Erinnerungen einer Eintagsfliege von arg einfacher Herkunft und überaus viel Natur.
8.5.2021
Alexander Braun würdigt den amerikanischen Graphic-Novel-Erfinder Will Eisner mit einer Ausstellung in Dortmund und einer kenntnisreichen Monografie.
13.4.2021
Der Sozialpsychologe Christian Schneider hat eine neue Biografie des Philosophen Ludwig Wittgensteins vorgelegt – ein bahnbrechendes Werk.
9.1.2021
Justine Wodtke betreut den Dienstagstreff für trans* Menschen. Ein Gespräch über die Zumutungen der Pandemie, deutsche Arroganz und den Sonntags-Club.
13.12.2020
Stunden und Tage tiefster Verstimmung: Howard Eilands und Michael W. Jennings’ monumentale Walter-Benjamin-Biografie ist auf Deutsch erschienen.
1.12.2020
Jan Morris stieg mit auf den Mount Everest, interviewte Che Guevara und lebt seit 1972 als trans Frau. Davon erzählt sie in ihrem Memoir „Rätsel“.
10.11.2020
Franz Müntefering sagt, er sei „absichtlich 80 geworden“, das Leben findet er eine „einmalige Sache“. Was Corona angeht, wirbt er für Zuversicht. Und konkretere Konzepte.
20.9.2020
Franz Anton Beckenbauer ist am 11. September 75 geworden. Eine Würdigung mit Licht und Schatten in 17 kaiserlichen Kapiteln.
25.9.2020
Er erfand „Sandokan“ und den „Schwarzen Korsaren“: Eine Graphic Novel erzählt die Biografie des literarischen Freibeuters Emilio Salgari.
1.9.2020