taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 641 bis 660 von 762
Die Martini-Gemeinde mobilisiert für den „Marsch des Lebens“ in Berlin. Die Bremer CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann fährt nicht mit.
14.9.2017
Bisher wurden Schwangerschaftsabbrüche in dem lateinamerikanischen Land mit Haft bestraft. Nun hat das oberste Gericht eine Reform genehmigt.
22.8.2017
Der US-Bundesstaat Texas versucht, den Zugang zu Abtreibungen einzuschränken. Das kostet Frauen das Leben.
19.8.2017
Söhne sind die Erben der Familie, Töchter sind unerwünscht. So denken viele in Armenien. Alla bekämpft ihre ungeborenen Mädchen.
14.8.2017
Der Paragraf 218 stellt Abtreibungen unter Strafe. Die Bundestagskandidatin der Bremer Grünen, Kirsten Kappert-Gonther, will ihn abschaffen.
28.7.2017
Vorläufig bleibt die Abtreibung in Chile verboten – wegen einer Stimmenthaltung im Kongress. Das Gesetz stammt noch aus der Zeit der Diktatur.
23.7.2017
Schwangerschaftsabbrüche sind in Chile grundsätzlich verboten. Jetzt hat der Senat drei Ausnahmeregelungen gebilligt. Das Gesetz muss aber noch bestätigt werden.
19.7.2017
In Arkansas brauchen Frauen nun die Erlaubnis des Vaters, um eine Schwangerschaft abzubrechen. Auch, wenn dieser sie vergewaltigt hat.
11.7.2017
Ein Lieblingsfeind von Linken, Homosexuellen und fortschrittlichen Katholiken ist verstorben. Joachim Meisner möge in Frieden ruhen.
5.7.2017
Die frühere EU-Parlamentspräsidentin wurde 89 Jahre alt. Die Auschwitz-Überlebende wurde bekannt dank ihres Kampfes für Frauenrechte.
30.6.2017
Seit mehr als dreißig Jahren kämpfen AktivistInnen gegen das Abtreibungsverbot. Nun will der Premier ein Referendum darüber abhalten.
26.6.2017
In El Salvador werden Frauen selbst nach einer Fehlgeburt wegen Mordes verurteilt. Eine Filmemacherin setzt ein sehr persönliches Zeichen.
7.6.2017
Filme und Popkultur stellen Abtreibungen riskanter dar, als sie tatsächlich sind. Realistischere Darstellungen wären gut, mehr Forschung wäre besser.
6.6.2017
Der Ex-Chef der Elbe-Jeetzel-Klinik erlaubte keine Abtreibungen und wurde deshalb entlassen. Nun kassierte ein Gericht die Kündigung.
22.5.2017
Selbsternannte LebensschützerInnen beten vor einer Beratungsstelle von Pro Familia für „ungeborene Kinder“. Ernst genommen werden sie kaum.
9.4.2017
Laut Gesundheitsministerium wollen in Niedersachsen nur drei Kliniken keine Abtreibungen durchführen. Das stimmt nicht.
3.4.2017
Es ist nicht die Aufgabe des Staates, Frauen zu zwingen, ein Kind auszutragen, sagt der österreichische Gynäkologe Christian Fiala.
6.3.2017
War das Abtreibungsverbot des Arztes in Niedersachsen eine Ausnahme? Recherchen zeigen: In vielen Regionen bieten Kliniken keine Abbrüche an.
Die Capio-Kette, die auch die Elbe-Jeetzel-Klinik betreibt, gibt nach. Sie will sich nun von ihrem christlichen Chefarzt der Gynäkologie trennen.
8.2.2017
Könnte der Dannenberger Fall eine Vorreiterrolle einnehmen? Nicht nur Frauen dürfen hierzulande entscheiden, ob sie abtreiben.
7.2.2017