In Charlottenburg hat das erste selbstfinanzierte Atelierhaus für Künstler eröffnet. Die Idee ist aus der Not heraus entstanden: Es herrscht Ateliernotstand.
Verdrängung ist nicht nur schwarz und weiß, sagen die Macherinnen vom Theater o.N. in Prenzlauer Berg. Am Samstag wird die Rettung vor der Gentrifizierung gefeiert.
Das Eiszeit-Kino in Kreuzberg schließt. Angesichts aktueller Mietentwicklungen in Berlin sieht es für Programmkinos vielleicht doch nicht so gut aus wie gedacht.
Das Puppen-, Objekt- und Figurentheater Schaubude feiert 25. Geburtstag. Es ist mit jährlich 300 Vorstellungen für Kinder und Erwachsene eines der interessantesten seiner Art.
Zusammen Musik auflegen und darüber sprechen ist ein großer Spaß. Das sagt der Autor und DJ Thomas Meinecke zu seiner Reihe „Plattenspieler“ im HAU Theater.
Mit einem Ideenwettbewerb sucht der Kultursenator nach einem neuen Konzept für die Werkstatt der Kulturen. Die bisherige Leitung und Migrantenorganisationen sind empört.
In Berlin fand eine internationale Tagung statt, die Zugänglichkeit von Kultur verbessern will. Menschen mit und ohne Behinderung tauschten sich dort aus.
Wer das Risiko eines schlechten Films nicht scheut, kann auf der Berlinale eintauchen in einen anderen Kosmos. Auch nach deren Ende geht das Erlebnis weiter.