taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 278
Der Neuköllner Club Sameheads und das Berliner Musikprojekt Die Wilde Jagd mixen krude Klänge mit Clubmusik und seltsamen Sagen.
30.4.2020
Wegen der Corona-Pandemie ist die Spielzeit der Theater in Berlin wohl zu Ende. Das ist schlecht für die Spielstätten – und unsere Autorin.
20.4.2020
Keine Großveranstaltungen mehr bis mindestens 31. August: Das trifft die Kultur- und Party-Hauptstadt besonders hart. Ein Wochenkommentar.
18.4.2020
Kein CSD, keine Konzerte, kaum Touristen und auch Demos wird es in diesem Sommer nicht geben. Immerhin die Zoos machen nächste Woche wieder auf.
16.4.2020
Bestatterin Claudia Marschner hat ihr Handwerk in der Aids-Krise gelernt. Ein Gespräch über bunte Särge und Beerdigungen während einer Pandemie.
15.4.2020
Ob Malerin oder Museumspädagogin: Freien Kulturschaffenden geht es in der Coronakrise häufig an die Existenz.
31.3.2020
Kreative in Berlin leben auch unter normalen Bedingungen oft prekär. Wie das Land und die Menschen jetzt helfen können, sagt Daniel Wesener (Grüne).
24.3.2020
Die „Werkstatt der Kulturen“ gibt es nicht mehr, am Samstag startet der Nachfolger „Oyoun“. Doch es gibt schwere Vorwürfe gegen die Betreiberinnen.
13.3.2020
Bislang waren nur die großen Häuser betroffen: Jetzt hat Kultursenator Lederer entschieden, alle Landeseinrichtungen zu schließen.
12.3.2020
Die Gesundheitsverwaltung untersagt wegen des Virus Großveranstaltungen. An landeseigenen Bühnen wird laut Kulturverwaltung ab 500 Plätzen abgesagt.
11.3.2020
Was findet überhaupt statt? Eine schwer zu beantwortende Frage in einer Woche mit Freitag, dem 13. Aber es gibt ja noch das Fernsehen.
9.3.2020
75 Jahre Befreiung von Auschwitz: Die Ausstellung „Family Business“ zeigt, wie jüdische Künstler:innen auf ihre Familiengeschichte blicken.
27.1.2020
Berlin boomt, auch dank der Clubs. Viele sind gerade deswegen bedroht, sie müssen Investoren weichen. Nun gibt es eine neue Rettungskampagne.
3.1.2020
Die freie Szene weist Angriffe des Kultursenators zurück. Man fühlt sich nach wie vor zu wenig beteiligt.
19.12.2019
Der beliebteste Politiker des Landes über eintrittsfreie Museen, die Förderung von Frauen, Kultur als sozialen Kitt und die Kritik der Freien Szene.
13.12.2019
In Berlin versucht die Akademie der Künste mit 100 Fotos, Filmen und Objekten ein ganzes „Jahrhundert des Tanzes“ zu erzählen.
29.8.2019
Mit verschiedenen Angeboten will Kultursenator Lederer kommunale Einrichtungen attraktiver machen.
8.8.2019
Thema verfehlt: Eine Berliner Ausstellung zum Thema Afrofuturismus beinhaltet keine einzige Arbeit eine_r Schwarzen Künster_in.
31.7.2019
Das Tanzlokal in der Berliner Auguststraße soll Ende 2019 schließen. Doch der neue Besitzer verspricht: Nach einer Renovierung wird weitergetanzt.
11.7.2019
Mehr als nur ein bisschen Frieden – in der Ausstellung „Summer of love: art, fashion, and rock and roll“ erwacht die Ära der Hippies zu neuem Leben.
5.7.2019