taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 279
Szenekneipen in Berlin haben sich in der Pandemie verändert: Küfa to go gehört zum Standard und Quizabende werden digital.
28.5.2021
„Erdbeerwochen“ von Amina Gusner widmet sich der Menstruation. Trotz vieler offener Erfahrungsberichte wirkt es zum Teil aus der Zeit gefallen.
25.5.2021
Regine Kiepert führt seit über 40 Jahren den traditionsreichen Reisebuchladen Schropp. Nun wurde ihr der Mietvertrag gekündigt.
24.5.2021
Die Inzidenz ist deutlich unter 100: Ab Mittwoch fällt die Ausgangssperre, danach sind auch draußen essen, Filme schauen und schwimmen erlaubt.
18.5.2021
Die Grenzen zwischen privatem und öffentlichem Arbeitsraum sind schon lange aufgeweicht. Ein Gutes hat es: Man lernt die Kolleg*innen neu kennen.
20.5.2021
Salons gehörten und gehören immer noch zum kulturellen Leben in Berlin – und bieten heute mehr denn je Gelegenheit zu ungewöhnlichen Begegnungen.
15.5.2021
Varnhagens Salon war ein Ort sozialen Austausches: Als solche haben Salons in Berlin vor allem dann Konjunktur, wenn die Gesellschaft in Bewegung ist.
Das Filmfestival hält an den Planungen für Mitte Juni fest. Damit dürfen sich auch andere Kulturschaffende Hoffnungen auf den Sommer machen.
10.5.2021
Angesichts sinkender Inzidenzzahlen möchten Berlins Kulturschaffende endlich wieder loslegen. Am Montag könnten erste Entscheidungen fallen.
9.5.2021
Trotz Corona soll man jetzt doch wieder ins Theater und auf Konzerte gehen dürfen. Wenigstens testweise in einem Pilotprojekt.
13.3.2021
Ein wenig Streamen geht noch, aber da fehlt die Körperlichkeit. Erst Ende 2022 wird es wieder normales Clubleben geben, meint Pamela Schobeß.
14.3.2021
Brezel Göring moderiert die letzte Radiosendung seiner verstorbenen Frau Françoise Cactus. Es wird geheult und gelacht.
24.2.2021
Ein neues Bündnis soll Kulturmachern Räume sichern. Zumindest in dem Punkt scheint Berlin so für eine Zeit nach Corona besser aufgestellt als bislang.
20.2.2021
Was hört man in einem Musikgeschäft? Und wer trifft sich dort? Die Uraufführung einer Performance aus dem Berliner Radialsystem uferte zeitlich aus.
16.2.2021
Mit der neuen Dachinstitution „Kulturraum Berlin“ sollen künftig mehr Räume günstiger an Künstler*innen vermietet werden.
15.2.2021
Seit 2017 lebt die Musikerin Rasha Nahas in Berlin – für die Palästinenserin mit israelischem Pass ist das auch eine Identitätssuche.
7.2.2021
Ein Festival jagt diese Woche das andere: Ultraschall, CTM, Fashion Week. Alles natürlich nur digital, aber manchmal hat das auch Vorteile.
18.1.2021
Hören, Tanzen und Bewegen: Trotz Corona finden wichtige Festivals statt – nur eben nicht draußen im echten Leben.
11.1.2021
Die Initiative „Kulturgesichter030“ will Menschen hinter den Kulissen ein Gesicht verleihen – mit einer bundesweiten Porträtaktion.
11.12.2020
Museen, Gedenkstätten und kulturelle Angebote für Kinder sollen als Erste starten, sobald der Lockdown wieder gelockert wird.
30.11.2020