taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 374
In der Debatte um ehrliche und klimagerechte Preise für Lebensmittel fordert Greenpeace 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Fleisch.
30.12.2021
Das neue Jahr bringt neue Abfallgesetze: Ab Januar sind Plastik-Einwegtüten verboten, ab Juli müssen Discounter kleine Elektrogeräte zurücknehmen.
29.12.2021
Das große Wahrheit-Interview mit einem, der in Tanne macht. Und bei aller Weihnachtshektik dabei äußerst cool bleibt.
21.12.2021
Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig.
17.12.2021
Auf die Herausforderungen von morgen bereitet die Schule nicht ausreichend vor. Gebraucht werden Werkstätten einer Gesellschaft im Aufbruch.
8.12.2021
Der Onlinehandel boomt – und damit auch das Zurückschicken von Waren. Das Problem: Viele Retouren werden dann einfach vernichtet.
29.11.2021
Der Berliner Startup GreenCircle möchte den Kauf und Verkauf von gebrauchter Ware bequemer gestalten. Nette Idee – hat aber ein paar Haken.
15.11.2021
Louisa Dellert wurde mit Fitness-Videos bekannt. Heute nutzt sie ihre Reichweite, um für Klimaschutz zu werben.
6.11.2021
Die Sängerin Mogli blickt pessimistisch auf die Zukunft in der Klimakrise. Doch auch im Kleinen könne man etwas verändern, sagt sie.
2.11.2021
Immer mehr Städte erklären den öffentlichen Raum zur werbefreien Zone. Aber wer Werbetafeln demontiert, demontiert auch einen Teil der Öffentlichkeit.
10.10.2021
Mit der Geschenkekiste hat das Konzept „Ich bestelle mein Geschenk“ auch die Kinder erreicht. Dem Ethikrat fehlt die Zeit, sich darüber zu empören.
16.9.2021
Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität.
13.8.2021
Ferdinand Schmalz hat seinen Debütroman „Mein Lieblingstier heißt Winter“ geschrieben. Herausgekommen ist eine grandiose Prosagroteske.
9.8.2021
Vor Schulbeginn überbieten Eltern einander auf der Suche nach Schulutensilien. Und andere müssen für diese aufs Essen verzichten.
6.8.2021
Die Story liest sich wie ein Zeitzeugnis: Von China aus verbreitet sich eine Krankheit weltweit. Das Buch erschien im Original aber bereits 2018.
2.8.2021
Das Thüringer Umweltministerium zahlt einen Bonus, um alte Elektrogeräte zu retten. Damit weckt es das Interesse anderer Bundesländer.
20.7.2021
Der Kampf der britischen Supermarktketten um eine Zuckerbombe, die sich wohl nie in einen Schmetterling verwandeln wird.
19.7.2021
Deutschland setzt eine EU-Richtlinie zum Verbot von Plastikgeschirr um. Händler werden verpflichtet auf wiederverwendbare Alternativen zurückzugreifen.
3.7.2021
Die deutsche Fischereiministerin Julia Klöckner setzt sich bei der Reform der EU-Fischereikontrollen für schwache Regeln ein, kritisiert der WWF.
25.6.2021
Agrarministerin Klöckner hatte eine Lebensmittel-Kennzeichnung für bessere Tierhaltung versprochen, doch die steckt fest. Vor der Wahl wird es nichts.
15.6.2021