taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 374
Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Vor allem, wenn die im Grunde kaum etwas haben, sondern einfach nur sehr wenig brauchen.
14.3.2023
Minimalismus ist nicht nur schick, sondern auch praktisch. Dass er aber wirklich Probleme löst, ist leider trotzdem nicht mehr als ein hehrer Wunsch.
15.3.2023
Die kriselnde Online-Handelsplattform will im Wettbewerb mit Amazon und Alibaba punkten. Private Angebote und Verkäufe sollen kostenfrei werden.
28.2.2023
Von Algorithmen über Textbausteine bis smarte Kühlschränke: KI-Systeme nehmen Einfluss auf Entscheidungen. Wo bleibt da die Autonomie?
26.2.2023
Sollte man Menschen die angsteinflößenden Wahrheiten über die Klimakrise zumuten? Ja, meint der Sozialpsychologe Immo Fritsche.
19.2.2023
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember deutlich zurückgegangen. Die Verbraucherpreise legten zum Vorjahresmonat um 8,6 Prozent zu.
3.1.2023
Bei italienischer Musik im Laden kaufen wir eher italienischen Wein als französischen. Die Lüneburger Forscherin Monika Imschloß erklärt, warum.
24.12.2022
Schokolade war gestern. Längst gibt es Adventskalender in allen Ausführungen. Vom Craft-Beer über Angelzubehör und Würste bis zum Katzenfutter.
3.12.2022
Überall auf der Welt werden Lebensmittel teurer. Ob hierzulande oder in Marokko, vor allem Rentner*innen und Kinder müssen jeden Cent umdrehen.
1.12.2022
Endlich eine schlimme Nachricht für Reiche: Der Champagner des Luxuskonzerns LVMH wird knapp. Das riecht nach Einführung einer Luxussteuer.
15.11.2022
Dirk Gratzel will alle Öko-Schäden, die er verursacht, ausgleichen. Daraus hat er auch ein Geschäft gemacht. Der erste Großkunde: die Drogerie dm.
25.9.2022
Der Gründer der Outdoor-Marke Patagonia will sein Unternehmen an eine Umweltstiftung verschenken, um das Klima zu retten. Kann das funktionieren?
19.9.2022
Das Umweltministerium will Hersteller von Einwegplastik an den Kosten der Abfallentsorgung beteiligen. Die Gesetzesvorlage soll im Herbst vorliegen.
18.9.2022
Unsere Gesellschaft produziert auf Kosten von Menschen, Umwelt und Klima riesige Abfallberge. Warum wir jetzt ein Recht auf Reparatur brauchen.
12.9.2022
China ist stolz auf seine geringe Inflation. Dabei ist diese nur Ausdruck einer schwächelnden Wirtschaft.
7.9.2022
Anton Pigge melkt die Milch für seinen Joghurt, bäckt sein eigenes Brot, mostet Äpfel, sammelt Pilze. Von einem, der versucht, sich autark zu ernähren.
19.8.2022
Der US-amerikanischen Schriftstellerin Emily Segal gelingt in ihrem Debütroman „Rückläufiger Merkur“ ein Sittenbild der New Economy.
16.8.2022
Wegen weiterhin hoher Preise halten sich Verbraucher*innen beim Lebensmittelkauf zurück. Im zweiten Halbjahr könnte es noch schlimmer werden.
1.8.2022
Die will EU Entwaldung stoppen und Wälder trotzdem nutzen. Zwei Ausschüsse des EU-Parlaments stimmen über Richtlinien dafür ab.
13.7.2022
Nostalgie, Wehmut, Wehrwut: Eine 27 Jahre alte Nachrichtensendung löst bei unserem Klimaexperten eine Gefühlsklimax aus.
18.6.2022