taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 877
Im September wurde der investigative US-Journalist Jeff German ermordet. Angriffe auf Journalisten in den USA nehmen seit Trumps Präsidentschaft zu.
29.9.2022
Der Landesrundfunkrat setzt Wirtschaftsprüfer ein, um den Vorwurf der gefilterten Berichterstattung beim NDR untersuchen zu lassen. Geht's noch?
22.9.2022
Wie nah dürfen sich Politik und Journalismus sein? Vorwürfe gegen NDR-Journalist*innen haben diese Frage über ein komplexes Verhältnis aktualisiert.
18.9.2022
Neues von der Sprachkritik: Hinterlistige Cocktails und fatale Bärendienste sind die neuesten Errungenschaften rhetorisch versierter Medien.
13.9.2022
Die „Nürnberger Nachrichten“ erklären Hans Magnus Enzensberger für tot. Der 92-jährige Lyriker und Essayist indes lebt munter in München.
12.9.2022
Fehler finden in der Jungkunzerei: Was treibt eigentlich der „Chefpublizist“ der „Nürnberger Nachrichten“?
9.9.2022
Neue Vorwürfe gegen den NDR in Schleswig-Holstein. Teile der Führungsebene sind von ihren Aufgaben entbunden. Sofortige Aufklärung gefordert.
1.9.2022
Man kann der Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger dankbar sein: Sie war so geizig, dass sie weder Grenzen noch Vorsicht kannte.
15.8.2022
Die 2014 gegründete feministische Plattform „Edition F“ meldet Insolvenz an. Grund sei die wirtschaftliche Entwicklung.
14.8.2022
Der Fall Schlesinger ist ein gefundenes Fressen für Gegner:innen der Öffentlich-Rechtlichen. Dabei macht der RBB gerade selbst vor, was kritischer Journalismus ist.
10.8.2022
Kolumnist*innen werden als Aushängeschild des Mediums wahrgenommen. Gleichzeitig bekommen sie in der Regel aber wenig Lohn und Schutz.
8.8.2022
Ruhelos ist Sprache, mit der Gabriele Riedle in dem Roman „In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.“ von einem Leben unterwegs in Krisenregionen erzählt.
5.8.2022
Freie Mitarbeiter von Zeitungen hatten es schon vor der Coronakrise nicht leicht. Der 11. März 2020 hat die ohnehin oft prekäre Situation verschärft.
2.8.2022
Ganze ukrainische Zeitungsredaktionen mussten wegen des russischen Angriffskriegs den Donbass verlassen. Doch sie machen weiter.
7.9.2022
Einst schrieb unsere Autorin einen wütenden Text. Sie wollte nicht nur „Ausländerthemen“ haben. Heute sieht sie es anders.
19.7.2022
Das kolumbianische Investigativmedium „Cuestión Pública“ steht für eine neue Journalisten-Generation. Die kämpft gegen korrupte Politiker.
28.6.2022
Die Pandemie hat auch in Medienhäusern Spuren hinterlassen. Besonders augenfällig: der Graben zwischen Wissensressort und Rest der Redaktion.
24.6.2022
Wegen Henri Nannens NS-Vergangenheit wurde der Nannen-Preis umbenannt. Jetzt heißt er Stern-Preis. Dabei könnte man das Magazin auch umbenennen.
26.6.2022
Der Regisseur Bruno Dumont erzählt aus dem Leben einer selbstsüchtigen Moderatorin. Die ist mehr auf Sensationen als auf Seriösität aus.
8.6.2022
Seit 50 Jahren gibt es die Zeitung „Graswurzelrevolution“. Sie steht für konsequente Gewaltfreiheit – auch der Ukrainekrieg ändert daran nichts.
7.6.2022