taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
In den 1980er-Jahren organisierte Oliver North illegale Waffenexporte in den Iran und finanzierte so die Contras in Nicaragua. Jetzt wird er NRA-Chef.
8.5.2018
Ausstieg aus dem Nuklear-Abkommen, Sanktionen: Trump will Iran in die Knie zwingen. Das wird scheitern – und könnte zu Krieg führen.
Der Iran-Deal, die bevorstehende Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem und weitere Gaza-Proteste: Israel stellt sich auf unruhige Zeiten ein.
Am Abend will Trump seine Entscheidung über den Atomdeal mit dem Iran verkünden. Ohne die USA wäre das Abkommen politisch tot.
Vor der Fußball-WM in Russland verstärken Frauenrechtlerinnen im Iran ihren Einsatz, um Spiele der Männer im Stadion sehen zu können.
7.5.2018
Wenn der Versuch, die USA im Abkommen zu halten, scheitern sollte, wäre das tragisch. Das Ende des Deals muss – und darf – es nicht sein.
Inhaltliche Schwächen? Egal! Wer eine gute Präsentation abliefern möchte, sollte sich die von Benjamin Netanjahu über den Iran angucken.
4.5.2018
Iran will die Atombombe? Für diese Erkenntnis braucht es keinen Netanjahu. Viel akuter ist die Konfrontation Teherans an Israels Grenze.
2.5.2018
Netanjahu schimpft Iran „Lügner“ und legt Beweise vor, die ein Ziel haben: das Atomabkommen mit Iran torpedieren. Er setzt dabei auf die USA.
1.5.2018
Netanjahu wirft dem Iran vor, heimlich Forschungen für eine Atombombe aufzubewahren. Der US-Außenminister Pompeo untertsützt den israelischen Premier.
Nach den Luftschlägen gegen zwei Militärstützpunkte in Syrien mit zahlreichen Toten halten sich alle Seiten mit Schuldzuweisungen zurück.
30.4.2018
Die EU bemüht sich seit Wochen intensiv, das Atomabkommen mit dem Iran zu erhalten. Die USA will den Vertrag überarbeiten, der Iran weigert sich.
Trumps außenpolitisches Verhalten ist nicht erratisch, aber sehr gefährlich sagt der Grünen-Politiker Jürgen Tittin. Merkel müsste jetzt Härte zeigen.
27.4.2018
Anders als Emmanuel Macron erwartet Angela Merkel ein eher kühler Besuch in Washington. Auch politisch darf sie nicht viel erwarten.
26.4.2018
Emanuel Macron und Donal Trump haben offenbar viel geredet: über Iran, Syrien und Korea. Ganz einig sind sie sich allerding nicht geworden.
24.4.2018
Trump droht, sich aus dem internationalen Abkommen zurückzuziehen. Die Reaktion auf einen US-Austritt werde „unangenehm“, sagt Irans Außenminister Sarif.
20.4.2018
Die israelische Regierung will verhindern, dass der Iran seine Militärpräsenz in Syrien ausbaut. Das belastet das Verhältnis zu Russland.
16.4.2018
Man kann es nur zündeln nennen: Die USA und ihre Partner haben auf einen mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien militärisch reagiert.
14.4.2018
Elisabeth Pähtz gewann in drei Monaten fünf Medaillen. Sie spricht über Hürden für Frauen, Mangel an Sponsoren und die Blüte des deutschen Schachs.
8.4.2018
Mohammed bin Salman ist Saudi-Arabiens Thronfolger – und ein Supertyp! Der Frauenaktivist will nun auch noch den Nahostkonflikt lösen.
9.4.2018