Frauenverbot in Irans Fußballstadien: Kampf mit Bart
Vor der Fußball-WM in Russland verstärken Frauenrechtlerinnen im Iran ihren Einsatz, um Spiele der Männer im Stadion sehen zu können.
Vor einigen Tagen erregte ein Foto in den sozialen iranischen Netzwerken große Aufmerksamkeit. Fünf junge Frauen waren darauf zu sehen, die in Teherans Azadi-Stadion mit aufgeklebten Bärten auf der Tribüne saßen. Sie schauten sich die Partie des Heimteams Persepolis gegen Sepidrood an.
Azadi heißt zu Deutsch Freiheit. Freiheit ist in diesem Stadion allerdings nur für Männer vorgesehen. Denn Iran ist das einzige Teilnehmerland der kommenden Fußball-WM, in dem Frauen keine Fußballspiele mit Männern im Stadion sehen dürfen. Beim Frauenfußball sind überhaupt keine Zuschauer erlaubt, und alle Spielerinnen müssen ein Kopftuch tragen.
Kurz nach der „Islamischen Revolution“ im Jahr 1979 wurde Frauen der Zutritt zu vielen Sportveranstaltungen mit absurden Begründungen untersagt. Diese dürften nicht der vulgären Stimmung im Stadion ausgesetzt werden. Und ohnehin sei das Risiko für Belästigungen an solchen Orten viel zu hoch. Die vermeintliche Lösung für Männergewalt: Frauen aussperren. Schon seit vielen Jahren protestieren weibliche Fans im fußballbegeisterten Iran gegen diese Praxis. Jetzt wollen sie die steigende Aufmerksamkeit für den iranischen Fußball durch die Teilnahme an der WM nutzen, um das Verbot endlich zu kippen.
„Iranische Frauen sollten die gleichen Rechte wie Männer haben, zum Fußball zu gehen“, fordert die iranische Journalistin Niloofar Hamedi im Gespräch mit der taz. Die 26-jährige Frauenrechtsaktivistin interessiert sich auch für den Sport. Im März begleitete sie 35 Frauen auf dem Weg zum Teheraner Lokalderby ins Azadi-Stadion. Diese wollten sich dem Verbot widersetzen, wurden jedoch vor dem Stadioneingang von der Polizei festgehalten und erst nach dem Spiel wieder freigelassen.
Schon vor fünf Jahren sollte der Bann gekippt werden
Keine Probleme beim Einlass hatte der anwesende Fifa-Präsident Gianni Infantino. Hamedi konfrontierte den Fußballfunktionär vor dem Stadion. „Fußballschauen ist unser Recht! Wir brauchen eine Garantie, dass das Verbot abgeschafft wird“, rief sie ihm zu. Infantino reagierte nicht und äußerte sich dort nicht öffentlich zu der Praxis.
Eine Diskussion dazu sei allerdings einer der Hauptgründe für seinen Besuch gewesen, erklärt ein Fifa-Pressesprecher der taz. „Im Austausch mit dem iranischen Präsidenten Hassan Rohani haben wir eine klare Zusage bekommen, dass es in naher Zukunft Fortschritte bezüglich des Banns gibt.“ Dies hatte Rohani allerdings schon Infantinos Vorgänger Sepp Blatter versprochen – vor fünf Jahren.
Bereits seit über 13 Jahren existiert die Initiative „Open Stadiums“, die sich im Iran gegen das Verbot einsetzt. „Auch unter Rohani ist nichts Positives beim Thema Frauenrechte passiert“, sagt eine Sprecherin der Initiative. Sie möchte anonym bleiben, da sie negative Konsequenzen befürchtet. Der einflussreiche Klerus hat sich sogar gegen eine eigene Tribüne für Frauen ausgesprochen.
„Gerade die jungen Leute sind von der Politik sehr enttäuscht.“ Seit der Gründung hätte es immerhin innerhalb der Gesellschaft eine positive Entwicklung gegeben. „Die meisten finden, dass Stadien für alle offen sein sollten, und sind genervt davon, dass sie ihre Freundinnen und Familien nicht mitnehmen können“, meint die Aktivistin.
„Frauen müssen als Frauen erkennbar ins Stadion dürfen“
Nur mit angeklebten Bärten und als Männer verkleidet haben weibliche Fußballfans eine kleine Chance, sich ins Stadion zu schmuggeln. In der vorletzten Woche gelang dies fünf Frauen, die in sozialen Medien geposteten Fotos gingen um die Welt. „Das darf aber nicht die Lösung sein, Frauen müssen auch als Frauen erkennbar ins Stadion dürfen“, sagt die Sportjournalistin Hamedi.
Empfohlener externer Inhalt
Auch die „Open-Stadiums“-Sprecherin ist skeptisch: „Es ist gut, dass diese Bilder Aufmerksamkeit für unser Anliegen erregen. Aber wir wollen nicht unsere Identität verstecken, um Spaß zu haben.“ Nach dem Iran-Besuch des Fifa-Präsidenten soll der Austausch mit den Behörden jetzt „auf höchstem Level“ fortgeführt werden, verspricht der Verbandssprecher. „Open Stadiums“ ist das zu unkonkret. „Wir denken nicht, dass ohne ein Ultimatum der Fifa wirklich etwas passieren wird.“
Erst im letzten Jahr hatte der Fifa-Rat neue Leitprinzipien für Menschenrechtsfragen beschlossen. Darin heißt es, dass die Fifa „mit wirksamen Kontroll- und Vollzugsmechanismen jede Form von Diskriminierung“ bekämpfe, „besonders auf geschlechtsspezifische Ungleichbehandlungen“ achte und „die Gleichstellung von Frau und Mann“ fördere. Einige Aktivistinnen von „Open Stadiums“ planen jetzt einen Besuch zur Weltmeisterschaft in Russland, um das iranische Team anzufeuern. „Das wird zwar eine sehr teure Reise. Aber die WM ist der beste Zeitpunkt, um uns Aufmerksamkeit zu verschaffen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!