taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 298
Gesund sollen sie sein, gerade im Alter, die Leibesertüchtigungen. Aber sie eröffnen auch merkwürdige zeitliche Dimensionen.
5.8.2021
In der Wiener Galerie Hubert Winter trifft Künstlerin Birgit Jürgenssen auf Designerin Cinzia Ruggeri. Beide eint die Auseinandersetzung mit Mode.
3.8.2021
Die Albertina in Wien widmet Xenia Hausner die große Retrospektive „True Lies“. Ein Gespräch mit der Künstlerin in ihrem Wiener Atelier.
28.7.2021
Am 15. Juli startet das Impulstanzfestival Wien. Es ist vielstimmig und wirkt in die Stadt – dank des langjährigen Intendanten Karl Regensburger.
14.7.2021
Zwei Männer aus Kassel und Osnabrück sollen vom Wien-Anschlag im November 2020 gewusst haben. Nun wurden ihre Wohnungen erneut durchkämmt.
7.7.2021
Wien ist laut einem Ranking nicht mehr die lebenswerteste Stadt der Welt, fällt sogar aus den Top Ten. Wie konnte das passieren?
12.6.2021
Für ihr aktuelles Buch wurde Friederike Mayröcker noch gefeiert. Nun ist die Wiener Schriftstellerin im Alter von 96 Jahren gestorben.
4.6.2021
In Österreich lanciert die ÖVP eine Landkarte des politischen Islam. Mit Ausgrenzungspolitik geht sie auf Stimmenfang.
2.6.2021
Etwas lethargisch, fast melancholisch kommt der neue „Tatort“ aus Wien daher. Kleine Ungereimtheiten sind da gern verziehen.
9.5.2021
In Berlin und in Wien wurde Maria Orska vor 100 Jahren ein Star. Ursula Overhage erzählt in ihrer Biografie deren aufregendes Leben nach.
12.4.2021
In seiner Reihe erinnert das Filmarchiv Austria an die Anfänge der Kinematografen in Wien. Nun ist „125 Jahre Kino“ online zu sehen.
29.3.2021
Bereits im Jahr 1703 gegründet, steht die „Wiener Zeitung“ als gedruckte Ausgabe nun vor dem Aus. Ihre Leserschaft will das verhindern.
19.3.2021
Ganz allein auf der Bühne stehen: Stefan Kaegi ermöglicht mit „Black Box“ einen pandemietauglichen Besuch im frisch renovierten Volkstheater.
25.2.2021
Eines von drei Highlights der Woche: Die Retrospektive „Der andere Wiener Film“ präsentiert Exilproduktionen jüdischer Filmschaffender 1934-1936.
11.2.2021
Laut neuen Erkenntnissen muss Österreichs Innenminister Karl Nehammer von den Absichten des Täters gewusst haben. Das Ministerium bestreitet das.
10.2.2021
Eine Retrospektive zeigt österreichische Filme der Jahre 1934 bis 1936. Emigrant:innen aus Deutschland stießen damals zu den Wiener Filmemacher:innen.
20.1.2021
Wie aus einem vermeintlich durchsichtigen Plot dann doch ein spannender Sozialkrimi wird. Team Wien mal wieder in Topform.
20.12.2020
Unter den Bändern der Korporierten faulen die Geschwüre. Lydia Haiders „Am Ball“ am Wiener Schauspielhaus ist ein Horrortrip ins rechte Milieu.
17.12.2020
Vieles deutet darauf hin, dass der Attentäter des Anschlags in Wien doch Teil eines Netzwerkes war. Österreich will religiöse Orte besser schützen.
26.11.2020
In Österreichs Bundeshauptstadt regiert nun Rot-Pink. „Sozialliberal“ nennt Bürgermeister Michael Ludwig die Koalition aus SPÖ und liberalen Neos.
24.11.2020