Der Anteil armer und sozial ausgeschlossener Menschen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Sozialverbände fordern politische Konsequenzen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe wirft der Regierung Untätigkeit vor. 2018 werde es über eine halbe Million Menschen ohne Bleibe geben.
Die 193 Staaten der Vereinten Nationen haben sich auf neue Entwicklungsziele für 2030 geeinigt. Sie nehmen sich viel vor und wollen Armut und Hunger besiegen.