taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 391
Von der Sportartikel- zur Lifestylemarke: Dieses Buch zeigt einen Ausschnitt aus dem historischen Produktarchiv des Sportartikelherstellers.
2.6.2020
Die Ausstellung „Kleider in Bewegung – Frauenmode seit 1850“ im Historischen Museum Frankfurt zeigt, wie Körper und Gesellschaft zusammenhängen.
Die Figur des Tigersprungs in die Vergangenheit war nicht nur Bild für die allgemeinen Manöver der Mode. Sie meinte konkret die Mode der 1930er Jahre.
5.5.2020
Der Designer Thierry Mugler prägte den Look, der Frauen breite Schultern gab. Roger Diederen von der Kunsthalle München freut sich auf die Schau.
3.5.2020
Was haben Streetwear und Turnschuhe mit Freiheit und Öffentlichkeit zu tun? Katja Eichinger schreibt über Freizeitmode und was sie uns bedeutet.
7.4.2020
Diors Modenschau bei der Pariser Fashion Week schichtet Mode, Kunst und Politik übereinander. Heraus kommt eine feministische Kollektion.
3.3.2020
Mode heißt nicht notwendig Konsum. Mode heißt erst einmal: sehen lernen, was Kleider machen, und was man dann mit ihnen machen kann.
Mode und Klima müssen keine Gegensätze sein: Studierende der TU Berlin zeigen eine Kollektion aus recyclter Wolle. Dazu gib's Apfelschnitze.
12.2.2020
Billig- und Luxusästhetik gleichen sich immer mehr. Was kommt nach der Hässlichkeit, wenn selbst Langeweile schon passé ist?
4.2.2020
Der Designer Jonny Banger druckt geklaute Logos und Zitate auf billige T-Shirts. Die Bank of England belohnt ihn dafür mit einer Gelddrucklizenz.
5.2.2020
Der Fotograf Peter Lindbergh brachte Dior-Kostüme aus den 1940/50er Jahren aus Paris nach Manhattan, um sie neu zu inszenieren.
6.1.2020
Der Verein „Second Bandshirt“ verkauft ausrangierte Merchandise-T-Shirts weiter. Er unterstützt mit dem Erlös gemeinnützige Organisationen.
In der Kunst entsteht eine neue Avantgarde, die versucht, Überwachungssysteme mit subversivem Camouflage-Look auszutricksen.
25.12.2019
Sie war das Chanel-Gesicht schlechthin: In den 1980ern war sie sogar in einer Moskauer Datscha ein Star. Und heute? Eine Begegnung.
7.12.2019
Künstler Saâdane Afif knüpft Geschichten um eine Billiardmeisterin, auch gemeinsam mit Katja Schlegel. Die taz sprach mit der Modedesignerin.
28.11.2019
Mit einer Ausstellung feiert die deutsche Ausgabe der „Vogue“ ihren Geburtstag. Hat sie es geschafft, elegant und radikal zu bleiben?
18.11.2019
In China wächst eine neue Spekulationsblase: Luxus-Sneaker. Die Finanzbranche nimmt das ernst. Es wäre nicht die erste ungewöhnliche Blase.
5.11.2019
Der Düsseldorfer Kunstpalast zelebriert das Frühwerk Pierre Cardins. Darin verbindet der virtuos populistische Designer Futurismus und Fetisch.
4.11.2019
Braun ist angesagt. Was normalerweise ein oder zwei Saisons hält, soll nun länger bleiben. Kleine Anmerkungen zu schwierigen Koinzidenzen.
Karottenhose, Ganzkörper-Jeanslook und Leopelz: Zum Mauerfalljubiläum auf der Suche nach stylischer Kleidung aus der DDR.
1.11.2019