taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 69
Kyjiws Bürgermeister Klitschko erwartet einen baldigen Großangriff Russlands. Wladimir Putin lässt 150.000 Wehrpflichtige einziehen.
31.3.2024
Deutschland mangelt es an Abwehrbereitschaft, dafür muss Personal her. Aber auch Diplomatie und Desinformation im Netz müssen mitgedacht werden.
8.3.2024
Zwei Jahre nach Russlands Invasion brauchen erschöpfte ukrainische Soldat:innen eine Pause. Unterwegs in einem Land, das sich gegenseitig mustert.
25.2.2024
In Burkina Faso zieht die Militärregierung unliebsame Kritiker zum Armeedienst an die Front ein. Auch den 64-jährigen Journalisten Issaka Lingani.
9.11.2023
Russlands Krieg gegen die Ukraine wirkt bis in den Referentenentwurf für das neue Selbstbestimmungsgesetz hinein. Leider auch hier natürlich negativ.
13.6.2023
Verhaftete Menschenrechtler, Abhängigkeit des Westens von russischer Atomtechnik und HIV-Infizierte im Knast: Texte des russischen Exilmediums Meduza.
15.3.2023
Die FDP will die Bundeswehr modernisieren und dafür die Reserve stärken. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnen die Liberalen entschieden ab.
27.2.2023
Fast 1.800 Minderjährige sind 2022 von der Bundeswehr rekrutiert worden. Das Kinderhilfswerk terre des hommes nennt dies ein „Armutszeugnis“ für die Bundesregierung.
21.1.2023
Südkoreas erfolgreichste Popgruppe BTS pausiert für ihren Wehrdienst. Zuvor war über eine Ausnahmeregelung für sie jahrelang debattiert worden.
18.10.2022
In der Ukraine können Männer jederzeit zum Militär eingezogen werden. Michail Nasarenko – jung, queer, gut ausgebildet – will nicht an die Front.
25.9.2022
Am 1. Juli 2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Seitdem gibt es Recruitingkampagnen anstatt der Ladung zur Musterung.
1.7.2021
Der Ex-Soldat Florian Pfaff gehört zum AK „Darmstädter Signal“, der die Strategie der Bundeswehr kritisiert. Seiner Karriere bekam das nicht so gut.
16.1.2021
Es ist ein strategischer Fehler, dass so wenige Linke zur Polizei oder zum Militär gehen. Damit geben sie ein Machtmittel aus der Hand.
15.1.2021
Ein Syrer floh vor dem Wehrdienst nach Deutschland. Dort erhielt er kein Asyl. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof dürfte dies wohl ändern.
19.11.2020
Eine Expertin plädiert dafür, dass Menschen Asyl erhalten, die vor dem Kriegsdienst in Syrien fliehen. Das Bamf hatte zuletzt anders entschieden.
28.5.2020
Hunderttausende Männer haben einst Sozialdienst abgeleistet. Der Staat sollte ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten jetzt wieder einzusetzen.
28.3.2020
Noch heute will Israels Parlament über seine Auflösung entscheiden. Das würde Netanjahu Zeit geben. Doch seine Zukunft ist weiter ungewiss.
29.5.2019
Auch Soldaten müssen unter realen Bedingungen üben, auf dem Truppenübungsplatz. Sie lernen das Autofahren ja auch nicht am Simulator.
15.10.2018
Marokko will die Wehrpflicht wieder einführen. Dabei wurde sie erst vor wenigen Jahren abgeschafft. Doch es geht um mehr als nur das Militär.
22.8.2018
Die Debatte über ein Pflichtjahr nach der Schule nervt, weil sie die Menschen bevormundet. Sinnvoller wäre ein Recht auf einen freiwilligen Dienst.
11.8.2018