taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 639
Die am Montag verunglückte Radfahrerin wurde am Donnerstag für hirntot erklärt. Klimaaktivist:innen weisen eine Mitschuld von sich.
4.11.2022
Trotz des Hirntods einer Radfahrerin will die „Letzte Generation“ weitermachen. Die Rettung soll sich durch Blockade der Aktivisten verzögert haben.
3.11.2022
Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.
26.10.2022
Die Bergmannstraße ist eine Spielwiese der Verkehrswende. Rücksichtslosigkeiten, die dabei entstehen, nimmt nun ein Versuchsaufbau ins Visier.
25.9.2022
Ein Radfahrer ging gegen das Tempolimit von 10 Stundenkilometern in der Bergmannstraße vor. Die Beschränkung bleibt, sagt das Oberverwaltungsgericht.
23.9.2022
Wie klappt die Mobilitätswende außerhalb der Metropolen? Beim klimaland Talk in Oldenburg ging es um die nötige radikale Wende in der Verkehrspolitik.
22.9.2022
Krefeld gilt als „fahrradfreundliche Stadt“. Gleichzeitig liegt die Zahl der Fahrradunfälle weiter über dem Bundesdurchschnitt. Eine Spurensuche.
10.9.2022
Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren.
6.9.2022
Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun.
30.8.2022
Radfahren in Utrecht ist eine Art Besuch im Paradies. Erkenntnisse über die Autorepublik Deutschland gibt es gratis dazu.
Am Ostkreuz, wo die Räder kreuz und quer stehen, soll ein Fahrradparkhaus entstehen. Leider soll es erst 2028 fertig werden. Das Problem: die Bürokratie.
18.8.2022
Das Theater-Ensemble „Fenster zur Stadt“ lädt ein, Orte der Liebe in Hannover zu erkunden – auf dem Fahrrad. Falls nötig, hat man Regenschirme dabei.
27.7.2022
Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.
25.7.2022
Eine belgische Plattform bringt Hausbesitzer und Slow Traveller erfolgreich zusammen. Das Ziel: Menschen miteinander verbinden.
22.7.2022
In mehr als 30 Städten fordern Bürger:innen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr ÖPNV und bessere Rad- und Fußwege.
19.6.2022
An diesem Freitag ist der Internationale Weltfahrradtag. Einige Anmerkungen zum zwiespältigen Zweirad.
3.6.2022
In Hamburg starben zwei Radfahrer nach Kollision mit Fußgängern. Nun gibt es eine Debatte über Verkehrsplanung und zeitgemäße Fuß- und Radwege.
Die Nutzungszahlen der Hamburger Stadträder sind rückläufig. Nun fordert die CDU neue Räder, Kindersitze und ein Ende der stationsgebundenen Ausleihe.
2.6.2022
Der Krieg zwischen Fahrrädern und Autos tobt seit Jahren auf Berliner Straßen. Wer dabei zuerst unter die Räder kommt: die Fußgänger:innen.
29.5.2022
Wird einem das Fahrrad geklaut, bringt das selbst manch Erwachsenen zum Weinen. Warum ist das so? Erkundung eines großen Verlustes.
18.5.2022