taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 638
Immer mehr Kinder fallen in Hamburg durch die Fahrradprüfung. Kein Wunder: Ein Drittel der Grundschüler:innen kommt per Elterntaxi zur Schule.
25.3.2023
Volker Wissing will neue Autobahnen und eine Weiterführung des Verbrenners. Sein jüngster „Vorstoß“ für Fahrräder ist unglaubwürdig.
16.3.2023
Im Hafen von Amsterdam liegt einer der unbeliebtesten Orte der Stadt. Tausende falsch geparkte und abgeschleppte Fahrräder stehen im Fietsdepot.
7.3.2023
Unser Autor hat es gewagt, mit dem Rad über die Sonnenallee zu fahren. An Hundekot, Schlaglöchern und SUVs vorbei. Er lebt noch.
11.2.2023
In Hamburg wurde Oktay C. von DB-Sicherheitsmännern mit Gewalt zu Boden gebracht. Die Bahn weist den Vorwurf des Rassismus zurück.
4.2.2023
Autos werden immer größer – Fahrräder auch. Was der Trend zum SUV-E-Bike mit der Klimabilanz macht.
20.2.2023
Ist der Radboom vorbei? Seit einer der großen deutschen Fahrradhersteller pleite ist, steht das im Raum. Hersteller und Händler sind anderer Ansicht.
2.2.2023
Die niederländische Hauptstadt bekommt eine spektakuläre neue Tiefgarage, nur für Räder. Das ist nachhaltig, bringt aber auch einige Regeln mit sich.
26.1.2023
Jedes Jahr rosten tausende Fahrräder am Straßenrand ihrem Ende entgegen. Wenn sie Glück haben, schenkt ihnen eine Werkstatt ein zweites Leben.
13.12.2022
Oldenburg testet eine Ampelanlage, die Fahrräder bei Regen bevorzugt behandelt. Das mag Symbolpolitik sein – aber auch extrem sinnvolle Feldforschung.
3.12.2022
In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen.
2.12.2022
In Gent ist sie zuständig für die Verkehrswende: Ann Plas erklärt den Aachnern, wie man zu einer autofreien Stadt kommt.
4.12.2022
Berlin ändert seine Parkgebühren-Ordnung. Während für Autos das Parken teurer wird, dürfen Fahrräder nun auf Parkplätzen abgestellt werden.
1.12.2022
Laut einer Umfrage lässt Berlins Radinfrastruktur aus NutzerInnen-Sicht viel zu wünschen übrig. Die Zahlen sind allerdings interpretationsbedürftig.
25.11.2022
Es riecht nach Farbe. Die Charlottenstraße ist Berlins neue Fahrradstraße. Ein erstes Teilstück ist fertig. Unsere Autorin fuhr schon mal Probe.
21.11.2022
Deutschland verfehlt seine Klimaziele beim Verkehr. Und was tut die Ampelregierung? Hält an den kostspieligen Autoprivilegien fest.
18.11.2022
Ein Fahrrad-Parkhaus haben nur wenige Bahnhöfe. Dabei müssten Zug- und Radverkehr besser verknüpft werden, so die Organisation Allianz pro Schiene.
17.11.2022
Die neueste brutale Masche der Klimaaktivisten: Fanatische Fahrradisten greifen unschuldige Automobilisten an.
16.11.2022
Während Klimaaktivist*innen demonstrieren, wird eine Radfahrerin von einem Lkw überrollt. Die bundesweite Aufregung zeigt, wie wichtig Hinterfragen ist.
7.11.2022
Die am Montag verunglückte Radfahrerin wurde am Donnerstag für hirntot erklärt. Klimaaktivist:innen weisen eine Mitschuld von sich.
4.11.2022