Ein Jahr nach den Terroranschlägen von 2001 trauert Amerika – und inszeniert sich dabei mehr denn je als auserwählte Nation. Die Einbindung in internationale Strukturen passt da nicht ins Konzept. Die USA wollen allein bestimmen, wo, wann und gegen wen sie in den Krieg ziehen werden
Japans Regierung will es noch einmal wissen. Milliardeninvestitionen sollen den schwächelnden Aktien auf die Sprünge helfen und die Deflation bekämpfen. Auch Steuersenkungen sollen geplant sein. Analysten bezweifeln aber langfristige Wirkung
Bundestagskandidaten: Oft siegt Wirtschaftsförderung im Ausland über die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards. Spaltung bei der SPD, Einigkeit von Grünen und PDS
Dem neuen Seuchenzug des Staupevirus sind mittlerweile 6.900 Tiere zum Opfer gefallen. Nun ist auch die deutsche Küste stark betroffen, ein Aussterben wird aber nicht befürchtet. Naturschützer fordern Untersuchung der dänischen Nerzfarmen
EU-Kommissar: Flutschäden können bei Defizitberechnung berücksichtigt werden. Bundesbank sieht geringeres Wachstum als Regierung. Doch Zinsen bleiben hoch