taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 44
Irgendwann ist das Alter vorbei, wo man sich selbst die Haare schneidet, dachte unsere Autorin. Dann kam die Lockdown-Langeweile und ein neuer Pony.
25.2.2021
Die Staatlichen Museen Berlin bieten nun auch Telefonführungen an. Unsere Autorin besuchte „das Museum an der Strippe“ im Bademantel.
27.1.2021
Wer noch keinen Corona-Test machen musste, hebe bitte die Hand. Am schlimmsten ist das Warten und die Angst, jemanden angesteckt zu haben.
5.1.2021
Die Initiative „Kulturgesichter030“ will Menschen hinter den Kulissen ein Gesicht verleihen – mit einer bundesweiten Porträtaktion.
11.12.2020
Welcher Tag ist heute? Habe ich Zähne geputzt? Geduscht? Aus ihrem wenig abwechslungsreichen Alltag holt unsere Autorin nur eine App und frische Luft.
26.11.2020
Im Krankenhaus ist unsere Autorin mit Abstand die Jüngste. Auch sonst hat die Gesellschaft sehr viel älterer Menschen ihre Vorzüge.
16.7.2020
Es gibt verschiedene Wege, seinem Unmut über das Falschtragen des Mund-Nasen-Schutzes Ausdruck zu verleihen. Sympathischer macht einen keiner davon.
9.7.2020
Nina Hoss und Lars Eidinger haben eine enge Verbindung. Das zeigt sich auch im Drama „Schwesterlein“, das auf der Berlinale im Wettbewerb läuft.
26.2.2020
Paula Beer spielt „Undine“ im gleichnamigen Film von Christian Petzold. Auf der Pressekonferenz verliert sie kein Wort und sucht auch nach keinem.
Im Studio der Schaubühne werden Genderhierarchien aufgelöst. Auf ein „indigenes Partygetränk“ mit Patrick Wengenroth und seinem Ensemble.
14.1.2020
Die Veranstaltungsreihe „Disappearing Berlin“ macht auf den Wandel Berlins aufmerksam. Ein Interview mit der Projektleiterin Marie-Therese Bruglacher.
30.7.2019
Seriöses und Sperma: Auf der Insel Lindwerder an der Havel gastierte am Samstag „Auf die Ohren – Das Podcast-Festival“. Mit Charlotte Roche. Und für einen guten Zweck
„Life in Cities“: Was als Retrospektive begann, ist durch den plötzlichen Tod des Fotografen Michael Wolf zum künstlerischen Nachruf geworden.
13.7.2019
Mehr als nur ein bisschen Frieden – in der Ausstellung „Summer of love: art, fashion, and rock and roll“ erwacht die Ära der Hippies zu neuem Leben.
5.7.2019