taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Trotz Widerspruchsverfahren dürfen Brennelemente ins Ausland geliefert werden. Denn von den Exporten geht laut Gericht kein unmittelbares Risiko aus.
15.2.2021
Mutationen des Coronavirus breiten sich auch in Deutschland aus. Wie wird sich das auf die aktuell sinkenden Infektionszahlen auswirken?
11.2.2021
Im Januar wurden Brennelemente ohne gültige Genehmigung von Lingen in das belgische AKW exportiert. Warum reagiert die Aufsicht nicht?
Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert – aber Friseure und Schulen dürfen schon früher öffnen. Die Kanzlerin hält das für falsch.
10.2.2021
Mobilisierung und Wahlabsprachen machen's möglich: Landkreise aus Franken sichern sich viel Einfluss auf das Sucherverfahren fürs Atommülllager
8.2.2021
Ist Sputnik V nun doch kein Teufelszeug? Wann werde ich endlich geimpft? Elf Fragen und Antworten zu den Corona-Impfstoffen.
5.2.2021
Die Zahl der Neuinfektionen sinkt zwar weiter. Aber bereits sechs Prozent davon sind durch die gefährlichere britische Variante verursacht.
Überlastete Hotlines und Widersprüche bei der Zulassung: Negativschlagzeilen dominieren den Impfstart in Europa. Sie verdecken Fortschritte.
29.1.2021
Beim Brennelement-Export ignoriert der Betreiber ein laufendes Widerspruchsverfahren. Das Umweltministerium prüft Konsequenzen.
27.1.2021
Zum EU-Klimaziel wird der Fusionsreaktor Iter nichts beitragen. Trotzdem will ihn die EU-Kommission unter Klimaschutzausgaben verbuchen.
Der Rückgang bei Coronaneuinfektionen und -toten nimmt ab. Lockerungsforderungen mancher Politiker weist die Bundesregierung darum zurück.
25.1.2021
Die Zahl der Coronaneuinfektionen nimmt derzeit deutlich ab, auch die der Todesfälle sinkt erstmals. Politik und Wissenschaft halten eine Lockdown-Verschärfung dennoch für nötig
Weil Biontech die Impfstofflieferung in den nächsten Wochen reduziert, müssen Bundesländer ihre Pläne anpassen. Die Kanzlerin hat Verständnis.
21.1.2021
Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.
Bund und Länder einigen sich zunächst auf einen verlängerten Lockdown bis zum 14. Februar. Weitere Beschlüsse stehen noch aus.
19.1.2021
Bund und Länder einigen sich beim Coronagipfel auf die Verlängerung des Lockdowns. Arbeitgeber müssen künftig wo immer möglich Homeoffice anbieten.
Die zusätzlichen Vorgaben für mehr Homeoffice sind längst überfällig. Ob die nun beschlossenen Maßnahmen reichen, bleibt aber offen.
Bisher stand der NRW-Ministerpräsident und neue CDU-Vorsitzende stets aufseiten der Industrie. Das ist die wohl schwerste Hypothek für Schwarz-Grün.
18.1.2021
Das Bundesamt für Naturschutz warnt im „Bodenreport“ vor dem Verlust der Artenvielfalt. Wichtige Würmer und Pilze seien vom Aussterben bedroht.