taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
RWE will weitere Orte abbaggern. Anwohner*innen fordern nun, dass nach dem beschlossenen Kohleausstieg keine Orte mehr geräumt werden dürfen.
1.10.2019
Fehlende Leitungen, veraltete Gesetze und lange Genehmigungsverfahren behindern den Ausbau der Windkraft. Was wünscht sich die Branche?
10.9.2019
Der Ausbau der Windkraft lahmt. Vor einem Gipfel im Wirtschaftsministerium fordern Verbände mehr Flächen und weniger Artenschutz.
5.9.2019
Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.
3.9.2019
700 Jahre alt ist das Dorf, nun ist der Braunkohle-Tagebau ganz nah herangerückt. Die letzten Bewohner*innen laden erneut das Klimacamp zu sich ein.
5.8.2019
Das Gremium, das die Frackingtechnologie untersuchen soll, veröffentlicht seinen ersten Bericht. Darin ignoriert es kritische Stellungnahmen.
1.8.2019
Auch für Haushaltskunden gibt es jetzt Angebote, bei denen der Strompreis stündlich variiert. Das lohnt sich aber nicht für jeden.
29.7.2019
Brandenburger Gesetz beschert Standorten jeweils 10.000 Euro. Juristisch ist das umstritten
Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
22.7.2019
Ein chinesischer Hersteller bietet extrem leichte und flexible Solarmodule an. Beim Thema Recycling bleibt die Branche noch wortkarg.
3.4.2019
Rotorblätter töteten laut einer Studie im Sommer pro Tag fünf Milliarden Insekten. Biologen halten die Zahl für nicht sehr relevant.
24.3.2019
Bericht: Ölfirmen geben viel Geld für Öko-PR – und für Öl-Lobbyismus
Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure sind.
12.3.2019
Standorte wetteifern um Förderung durch die Bundesregierung für Batterietechnik. In Bolivien und anderswo ist man skeptisch.
21.2.2019
Shell plant, den Solarpionier „Sonnen“ zu kaufen. Der hat mit Solarstromspeichern „die weltweit größte Plattform für Strom-Sharing“ aufgebaut.
15.2.2019
Der weltweite Verbrauch hat die Marke von 100 Millionen Barrel täglich überschritten. Die Zahl der neuen Ölfunde nimmt drastisch ab.
13.2.2019
Der Ölkonzern unterstützt eine Initiative, die Berichte über die Vereinbarkeit von Geschäft und Klimaschutz fordert. Umweltschützer sind skeptisch.
4.2.2019
Der Energiekonzern bereitet den Bau einer Straße vor, die nur gebraucht wird, wenn Dörfer abgebaggert werden. Das aber ist ungewiss.
31.1.2019
Shell hat Interesse an der niederländischen Eneco, deren Tochter die Firma Lichtblick ist. Der Konzern hofft auf Ersatz für das Mineralölgeschäft.
17.1.2019
Über Weihnachten zahlten Erzeuger dafür, dass man ihnen ihren Strom abnahm. Was bedeuten negative Strompreise für den Energiemarkt?
27.12.2018