taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 538
Verbraucher- und Umweltverbände wurden zum Dieselgipfel nicht eingeladen. Die Aktivisten wollen vor Gericht Fahrverbote erreichen.
31.7.2017
Erst Dieselskandal, jetzt Kartellverdacht: Das deutsche Auto ist unter Beschuss wie nie. Warum kommen wir dennoch nicht los?
29.7.2017
Dieselskandal Bundesverfassungsgericht hat Eilbeschluss zugunsten von Volkswagen und der von VW beauftragten Anwaltskanzlei Jones Day erlassen
Den ehemaligen Vorsitzenden der Monopolkommission, Daniel Zimmer, wundern Absprachen und Kartellbildung wenig. Strafen nützten nicht viel.
25.7.2017
Auto II Die Stuttgarter könnten damit Strafen umgehen. Grüne fordern Dobrindt-Entlassung
Auto III Der Verdacht auf Mauscheleien dürfte das Image der Autoindustrie weiter ankratzen
Im Bericht des VW-Skandal-Ausschusses erwecken Union und SPD den Eindruck, Abgase seien harmlos. Eine zitierte Wissenschaftlerin widerspricht.
21.6.2017
Brüssel zieht Konsequenzen aus dem VW-Dieselskandal, doch Berlin steht weiter auf der Bremse. Die letzte Entscheidung fällt im Trialog-Verfahren.
29.5.2017
Die Batteriezellen importiert der Konzern aus Asien. Doch Daimler baut eine neue Fabrik für Energiespeicher von Elektroautos in Kamenz.
23.5.2017
LANDWIRTSCHAFT Seit dem 1. Mai prüft der UN-Menschenrechtsrat die Lage in Ecuador
Deutschen Firmen gefällt Mexiko, weil die Produktionskosten niedrig sind. Außenminister Gabriel wirbt für noch mehr Zusammenarbeit.
18.5.2017
Industrie Der norwegische Aluminium-Konzern Norsk Hydro eröffnet heute im nordrhein-westfälischen Grevenbroich eine neue Automobillinie
2025 will VW Öko-Vorreiter sein. Heute produziert der Konzern Milliardengewinne und Autos, die selbst nach Rückruf Grenzwerte knacken.
14.3.2017
China ist für die Autobranche der größte Markt. Doch die Regierungspläne für mehr Elektroautos sorgen für Widerstand.
9.3.2017
Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt.
6.3.2017
Fahrzeuge Rasche Einigung über den deutschen Autokonzern erwartet
Auto Bei einemVerkauf an Peugeot drohen Schließungen
In Mexikos größter Reifenfabrik geht die Angst vor dem neuen Protektionismus um. US-Zölle wären ein Dämpfer für den bilateralen Handel.
2.2.2017
Dieselgate Der Abgasskandal wird für VW immer kostspieliger. Noch sind viele Risiken offen
EUParlament sieht Pflichtverletzungen