taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 318
Die elektronische Platzanzeige in ICEs funktioniert zurzeit nicht. Der Fahrgastverband fordert, dass die Bahn eine mechanische Notlösung einführt.
2.11.2018
Gute Anschlüsse bei Zugfahrten sollen bis zum Jahr 2020 kommen
Verkehrsverbände fordern mehr Geld vor allem für den Netzausbau – und eine neue Strategie für den bundeseigenen Konzern.
11.9.2018
Noch immer ist die wichtige Rheintalstrecke gesperrt, die Schweizer lästern. Stuttgart 21-Gegner fürchten, dass die Bahn Risiken falsch einschätzt.
23.8.2017
Zwischen Berlin und Stuttgart rollen jetzt wieder Locomore-Züge. Nach der Insolvenz kooperiert der neue Eigentümer mit Flixbus.
16.8.2017
Mit 64 Euro pro Bürger steht Deutschland im Europa-Vergleich eher schlecht da. Die Schweiz, Österreich und Schweden investieren mehr.
13.7.2017
Der fast monopolisierte Fernbusmarkt wächst nur noch moderat. Dafür kann der DB-Fernverkehr Passagiere hinzugewinnen.
11.4.2017
Die Züge des Start-ups fahren vorerst nur noch viermal die Woche zwischen Berlin und Stuttgart. Die Wagen sollen gewartet werden.
19.1.2017
Langsamer als die DB – aber günstiger und ökologischer. Und komplett crowd-finanziert. Ist Locomore ein Konzept für die Mobilität der Zukunft?
13.12.2016
Verkehrspolitik Grüne stellen Konzept vor: ein „Mobilpass“ für alle öffentlichen Verkehrsmittel
Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen.
4.10.2016
SCHLAFEN Von Freiburg bis Berlin ist die Nacht kurz. Doch womöglich auch das nicht mehr lange
Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen.
4.9.2016
TAZ-SERIE NACHTZÜGE Im Schlafwagen von Mannheim nach Berlin ist es gemütlich – im Einzelabteil
Trotz vielfacher Kritik ist der Superzug nicht mehr wegzudenken. Die Zeit der Hochgeschwindigkeitszüge ist allerdings schon vorbei.
1.6.2016
Die Nutzung des Schienenverkehrs ist ökonomischer und umweltfreundlicher als Elektroautos. Sie könnte ein Fünftel weniger CO2 verursachen.
3.5.2016
Schlechte Zahlen von der Bahn. Immerhin: Auf Reisende warten Schnäppchenpreise, andere Versprechen wie WLAN im Zug bleiben uneingelöst.
16.3.2016
Die Firma Locomore möchte per Crowdfunding eine günstige und ökologische Alternative zur Bahn bieten – zunächst zwischen Berlin und Stuttgart.
27.12.2015
Unternehmenschef Grube machen neue Konkurrenz und Weltkonjunktur zu schaffen. Jetzt sollen wieder mehr Städte Fernverkehr bekommen.
14.12.2015
Die jüdische Gemeinde Thessaloniki will Entschädigung für 1943 von der Reichsbahn deportierte Mitglieder. Bahn und Bundesregierung mauern.
6.10.2015