Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, sind verschiedene Maßnahmen nötig, sagt die Verkehrsexpertin Ruth Blanck: etwa eine Energiesteuer und mehr E-Autos
Vollzieht sich die Wende der deutschen Autoindustrie zur E-Mobilität? Der Dieselskandal hat als Beschleuniger gewirkt, sagt der Elektropionier Felix von Borck.
In zahlreichen Mails berichten taz-Leser*innen von Belastungen durch unnötigen Motorrad- und Autolärm. Manche sprechen von „Terror “, andere ziehen weg
Überall etablieren sich neue Car-Sharing-Projekte. In Potsdam nutzt „StadtTeilAuto“private Bestände statt eigener Fuhrparks. Eine gute Idee ist das aber leider nicht immer
Einchecken, losfahren, auschecken: Andreas Knie setzt auf vernetzte Verkehrsmittel in den Städten. Mit dem Auto gehe man weniger emotional um als früher, sagt er.
Tesla-Aktien steigen, obwohl der Konzern Riesenverluste eingefahren hat. Stefan Bratzel über den Hype und über die Zukunft des kalifornischen Unternehmens.