taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 339
Die Flammen bedrohen das einzigartige Biotop auf der Insel Fraser. Wissenschaftler warnen vor einem neuen Horrorsommer.
4.12.2020
Anpassungsmaßnahmen an die Erderhitzung kommen zu langsam voran, warnt das Rote Kreuz
Die Taifunsaison in Asien wird vom Klimawandel verschärft. Doch es gibt auch viele lokale Ursachen. In Vietnam sind es abgeholzte Wälder.
29.10.2020
An der US-Westküste brennt mindestens ein Wald ab, für dessen Aufbau Unternehmen bezahlt haben, um ihre eigenen Treibhausgase wegzurechnen.
19.10.2020
Der US-Präsident wollte mehr Kohle, mehr Öl, weniger Regulierung. Hat er das geschafftt? Der kalifornische Stratege Terry Tamminen findet: kaum.
15.10.2020
Das Weltrauminstitut INPE zählte 2020 tausende Brandherde. Auslöser sind meist illegale Brandrodungen. Brasiliens Regierung tut wenig dagegen.
10.9.2020
Dass im Amazonasgebiet wieder illegal gebrandrodet wird, interessiert kaum jemanden. Es herrsche ein Klima der Straflosigkeit, sagt Geologe Pedro Luiz Côrtes.
10.8.2020
Der Regenwald am Amazonas wird auch 2020 im Rekordtempo vernichtet. Schuld ist die brasilianische Regierung.
Löscharbeiten in der Sperrzone auch dank Regen erfolgreich
Der Wald um Tschernobyl brennt, Strahlenwerte sind erhöht. Ein 27-Jähriger, der mutmaßlich für das Feuer verantwortlich ist, wurde festgenommen.
7.4.2020
Die Indigenen in Kolumbien kämpfen nicht nur gegen das Corona-Virus. Seit fast zwei Wochen brennt die nahe gelegene Sierra. Hilfe bleibt aus.
2.4.2020
Ein Fünftel der Bäume sind inzwischen verbrannt, zeigen Studien. Kein Land weltweit hat solche Schäden. Und es brennt immer weiter.
25.2.2020
In Australien wüten die Buschfeuer, doch der Premier leugnet die Klimakrise. Wegen des Einflusses der Kohlekonzerne, sagt Klimaexpertin Brynn O’Brien.
8.1.2020
In Australien wird das Trinkwasser knapp. Scharfschützen sollen deshalb Tausende Kamele töten. Die Tiere würden sonst qualvoll verdursten.
Somalia und Südsudan leiden unter starken Überschwemmungen. Als Ursache gilt die Erwärmung des Indischen Ozeans vor Ostafrika.
20.11.2019
Eine Ölpest verseucht die Strände im Nordosten von Brasilien. Während die Regierung abtaucht, räumen Freiwillige auf.
22.10.2019
Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.
3.9.2019
Schon wieder brennen tausende Hektar auf der iberischen Halbinsel. Die Brandherde werden immer größer und breiten sich immer schneller aus.
1.7.2019
In Mosambik hat Wirbelsturm „Idai“ die Stadt Beira zerstört. Viele Überlebende haben alles verloren. Tausende sind in Gefahr.
19.3.2019
Noch immer befinden sich mehr als 200 Container in der Nordsee, schlechtes Wetter verzögert die Bergung. Es droht eine Öko-Katastrophe.
16.1.2019