taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 88
Das Geschäft mit dem Edelmetall sei „dreckig“, sagt Guya Merkle. Die Schmuckherstellerin will zeigen, dass es auch anders geht.
21.1.2018
In den USA wurde der zweite VW-Manager verurteilt. In Deutschland kommt die strafrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals langsamer voran.
7.12.2017
Die schwedische Firma Boliden entsorgte Giftmüll in Chile. Jetzt wird sie von fast 800 ChilenInnen verklagt, die dadurch krank wurden.
17.10.2017
Aktivisten beschuldigen Chiles Avocadobranche des Wasserraubs – und werden nun bedroht. Discounter wollen Früchte aus der Region meiden.
6.4.2017
Die Abholzung macht Brasiliens Klimapolitik lächerlich. Experten kritisieren ein von Deutschland mitfinanziertes Projekt als sinnlos.
6.12.2016
Eine EU-Norm regelt, dass Verbände gegen Bauvorhaben mit Umweltbezug klagen können. Die Bundesregierung bekommt sie nicht umgesetzt.
1.12.2016
Im Regenwald will Venezuelas sozialistische Regierung Mineralien abbauen. So stolpert das Land in die nächste Rohstoff-Abhängigkeit.
28.10.2016
40.000 Tonnen Asche und Schlacke lagern im sächsischen Delitzsch in der Nähe zu Wohnhäusern. Proben weisen auf eine Kontaminierung hin.
12.9.2016
UMWELT Böden stärker belastet als gedacht
Die Kumtor-Mine verseucht das Land. Die Europäische Entwicklungsbank ist daran beteiligt. Das könnte Merkel in Kirgistan ansprechen.
13.7.2016
Trotz Bemühungen der Agrarlobby im Parlament bleibt das Soja-Moratorium erhalten. Es ist eine Ausnahme in der brasilianischen Landwirtschaft.
21.6.2016
Wiederholt brennt es auf einer Deponie. Die Bevölkerung macht den rechten Bürgermeister verantwortlich – und lädt Müll im Rathaus ab.
10.6.2016
Fast 500 Schüler sollen schwer erkrankt sein. Ihre Schule befindet sich in Changzhou – auf einem Gelände, wo einst Chemiefabriken standen.
20.4.2016
Ein Bergwerksdammbruch verursacht die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Brasiliens. Nun sind die ersten Entschädigungen fällig.
18.11.2015
In Sumatra und Kalimantan brennen die Wälder, die Region leidet unter Smog. Brandrodung ist verboten, doch die Kontrollen sind lasch.
30.9.2015
Salzabwasser Es besteht der Verdacht der illegalen Abfallentsorgung in der Gerstunger Mulde
Der größte illegale Abholzer des Regenwaldes in Brasilien sitzt in Haft. Das Problem der inzwischen irreparablen Umweltzerstörung ist damit nicht aus der Welt.
25.2.2015
Die SPD forderte einst ein Unternehmensstrafrecht, um kriminelle Geschäftspraktiken zu ahnden. Nun stellt sie den Justizminister. Doch er zögert.
19.2.2015
Wegen des Vorwurfs der Vertreibung von Bauern im Sudan will die Staatsanwaltschaft Frankfurt weitere Zeugen vernehmen.
17.12.2014