taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 227
Die konservative Mehrheit des Obersten US-Gerichtshofs bestätigt Immunität für Amtshandlungen eines Präsidenten.
1.7.2024
Michigan ist für Joe Biden bei der US-Wahl wichtig. Immer mehr Demokrat:innen wenden sich von ihm ab. Dass er nicht Trump ist, reicht nicht aus.
25.6.2024
Meyer Burger schließt die Solarfabrik in Freiberg und baut eine neue in den USA. Die Linkspartei kritisiert, dass die Bundesregierung das fördert.
7.5.2024
Donald Trump könnte zum zweiten Mal US-Präsident werden. Das hätte große Folgen für die deutsche und globale Wirtschaft, warnt Ökonom Jürgen Matthes.
18.3.2024
Ex-Präsident Trump macht im US-Wahlkampf Stimmung gegen Migrant:innen aus Lateinamerika. Trotzdem wächst die Gruppe der Latinos, die zu ihm halten.
4.3.2024
Die Südstaaten der USA sind politisch großteils in den Händen erzkonservativer Republikaner. Aber langsam wächst der Widerstand.
12.11.2023
In Sri Lanka treibt der Sparkurs der Regierung die Menschen auf die Straße. Der Inselstaat plant massive Einsparungen bei den Renten.
30.8.2023
Der US-Klimabeauftragte John Kerry besucht Chinas Hauptstadt Peking. Es ist ein Neustart der Klimagespräche zwischen den beiden weltweit größten CO2-Verschmutzern.
17.7.2023
Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten
14.3.2023
Baden-Württembergs Ministerpräsident sucht den Traum vom grünen Wohlstand. Wird der von Sacramento bis Stuttgart geteilt?
16.10.2022
Die Vorwahlsaison in den USA ist auch ein Test für Trump: Wie viel Macht hat er noch in seiner Partei? In Georgia könnte er sich verschätzt haben.
21.5.2022
Einige Linke stecken noch immer in alten Denkmustern fest. Statt zu Putin auf Abstand zu gehen, beschuldigen sie weiter die USA und die Nato.
8.3.2022
Trotz Nato-Rückzug: Der islamistische Netzwerk-Terrorismus muss weiterhin international militärisch bekämpft werden – auch in Afghanistan.
2.9.2021
Menschenrechtler kritisieren Nestlé für seine Werbespots im belarussischen Staatsfernsehen. Deutsche Firmen liefern dem Regime Autos und Turbinen.
8.7.2021
Will Antony Blinken die Zweistaatenlösung retten? Die Reise des US-Außenministers nach Nahost erinnert an ein drei Jahre altes US-Positionspapier.
25.5.2021
Der Stopp der Keystone XL-Pipeline bringt US-Präsident Biden Pluspunkte bei Indigenen und AktivistInnen. Für manche kommt er aber zu spät.
3.2.2021
US-Präsident setzt Kehrtwende fort: Keine neuen Ölbohrungen mehr auf Bundesland. Kritik von der Industrie
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
19.1.2021
Der neue US-Präsident hat das Zeug, um die USA zum Vorreiter im Klimaschutz zu machen, so Christina DeConcini vom World Resources Institute.
8.2.2021
Mit Joe Biden als US-Präsident dürfte der Handelsstreit an Schärfe verlieren. Dennoch erheben die Europäer neue Strafzölle auf amerikanische Güter.
10.11.2020